Wiener Rentenmarkt im Späthandel mit leichten Gewinnen am langen Ende
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Donnerstagnachmittag mit kleinen Gewinnen bei den drei länger laufenden Benchmark-Anleihen g...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Donnerstagnachmittag mit kleinen Gewinnen bei den drei länger laufenden Benchmark-Anleihen gezeigt. Nur am sehr kurzen Ende gab es kaum Veränderung.
Die heutige EZB-Sitzung hat für keine großen Überraschungen gesorgt. Wie erwartet wurde der Leitzins bei 0,0 Prozent belassen und das Anleihekaufprogramm bis vorerst März 2017 verlängert. Für Aktien und Anleihen ging es zunächst bergab. Von dem EZB-Entscheid profitieren konnte hingegen der Euro. Er stieg zeitweise auf über 1,13 US-Dollar.
In den USA gab es überraschend positive Zahlen zu den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. In der vergangenen Woche sind diese um 4.000 auf 259.000 Anträge zurückgegangen. Ökonomen hatten dagegen mit 265.000 Neuanträgen gerechnet. Im Vierwochenschnitt gingen die Zahlen um 1.750 auf 261.250 zurück.
Um 16:20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 165,10 um 46 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (165,56). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 165,43. Das Tageshoch lag bisher bei 165,62, das Tagestief bei 164,69, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 93 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 682.541 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,71 (zuletzt: 0,66) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei -0,06 (-0,10) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,50 (-0,54) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,60 (-0,60) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 18 (16) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 5 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 161,09 161,61 0,71 163,15 161,6 Bund 25/10 10 1,20 111,53 111,57 -0,06 111,99 111,75 Bund 20/07 5 3,90 117,10 117,22 -0,50 117,38 117,35 Bund 17/09 2 4,65 107,01 107,09 -0,60 107,18 107,2 ~