Merkel lehnt Zentralisierung in der EU ab

Berlin/London (APA/Reuters) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gegen eine Zentralisierung in der EU ausgesprochen. Europa müsse besser...

Berlin/London (APA/Reuters) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gegen eine Zentralisierung in der EU ausgesprochen. Europa müsse besser, schneller und effizienter werden, sagte Merkel am Donnerstag in Berlin mit Blick auf den Gipfel der Staats- und Regierungschefs der EU-27 kommende Woche in Bratislava. „Aber Zentralisierung ist mit Sicherheit nicht die Antwort“, sagte Merkel in einer Feierstunde in Berlin.

Die Christdemokratin äußerte sich zu Diskussionen, ob der EU-Ebene weitere Aufgaben übertragen werden sollten. Stattdessen müsse intensiv geschaut werden, welche Aufgaben auf unteren Ebenen besser gelöst werden könnten. „Deutschland ist ein Land, das mit Subsidiarität gute Erfahrungen gemacht hat“, betonte sie.

Die Vertreter der 27 EU-Staaten treffen sich Ende kommender Woche in Bratislava, um über das künftige Verhältnis zu Großbritannien und die weitere Arbeit in der Union zu reden. Merkel hatte Anfang der Woche gefordert, dass die EU-Staaten „kleinere Brötchen“ backen, dafür aber bereits beschlossene Reformen besser umsetzen sollten.