Europas Börsen schließen nach EZB-Entscheidung ohne klare Richtung
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Donnerstag nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) unein...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Donnerstag nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) uneinheitlich geschlossen. Die Notenbank hat ihre Geldpolitik vorerst nicht weiter gelockert, wie es sich einige Anleger erhofft hätten.
Der Euro-Stoxx-50 beendete den Handelstag mit einem leichten Minus von 0,26 Prozent bei 3.083,54 Zählern. In Frankfurt fiel der DAX um 0,72 Prozent auf 10.675,29 Punkte. In London hingegen verzeichnete der FTSE-100 ein Plus von 0,18 Prozent auf 6.858,70 Punkte.
Die EZB wird weiterhin monatlich Wertpapiere für 80 Mrd. Euro kaufen - bis mindestens März 2017. Ein Bekenntnis zu einer Verlängerung der Käufe gab es damit nicht. EZB-Präsident Mario Draghi sagte vielmehr, dass es derzeit keinen weiteren Bedarf an Stimulierungsmaßnahmen gebe.
Der Leitzins ist erwartungsgemäß ebenfalls unangetastet geblieben. „Damit bleibt vorerst alles wie es ist, lediglich die Wachstumsprognose wurde leicht nach unten korrigiert“, kommentierte der Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets.
Nach der Bekanntgabe der Entscheidungen rutschten die meisten europäischen Börsen zwischenzeitlich tief in die Verlustzone. Im Späthandel grenzten die meisten Aktienmärkte ihre Verluste aber wieder etwas ein.
Im Euro-Stoxx-50 nahmen vor allem Finanzwerte aus Italien, Spanien und Frankreich die Spitzenplätze ein. Zu den größten Gewinnern zählten Assicurazioni Generali (plus 2,50 Prozent), Banco Santander (plus 2,25 Prozent), UniCredit (plus 2,06 Prozent) und Societe Generale (plus 2,04 Prozent).
Am unteren Ende des Index fanden sich die Papiere von ASML wieder, die den Handelstag mit einem Abschlag von 3,71 Prozent beendeten. Bereits am Vorabend hatte Samsung angekündigt, etwa die Hälfte seiner Anteile am niederländischen Halbleiterunternehmen in einem Private Placement für etwa 600 Mio. Euro zu verkaufen.
An der Börse in Paris stiegen Aktien von Air France-KLM um 1,34 Prozent, nachdem das Unternehmen steigende Verkehrszahlen für August gemeldet hatte.
~
Index Änderung Änderung Zuletzt
Punkte Prozent Wien ATX 2.413,45 19,12 0,80 2.394,33 Frankfurt DAX 10.675,29 -77,69 -0,72 10.752,98 London FT-SE-100 6.858,70 12,12 0,18 6.846,58 Paris CAC-40 4.542,20 -15,46 -0,34 4.557,66 Zürich SPI 9.036,80 -8,69 -0,10 9.045,49 Mailand FTSEMIB 17.375,73 82,45 0,48 17.293,28 Madrid IBEX-35 9.101,10 85,80 0,95 9.015,30 Amsterdam AEX 459,50 -3,77 -0,81 463,27 Brüssel BEL-20 3.620,85 -14,66 -0,40 3.635,51 Stockholm SX Gesamt 1.440,03 -1,49 -0,10 1.441,52 Europa Euro-Stoxx-5 3.083,54 -8,12 -0,26 3.091,66
0
Euro-Stoxx 331,90 -1,04 -0,31 332,94 ~
~ ISIN EU0009658145 ~ APA480 2016-09-08/18:09