Syrien - Kerry und Lawrow beraten am Freitag in Genf

Damaskus (APA/dpa/AFP) - US-Außenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow werden am Freitagvormittag in Genf über e...

Damaskus (APA/dpa/AFP) - US-Außenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow werden am Freitagvormittag in Genf über ein gemeinsames Vorgehen im Syrien-Konflikt beraten. Dies teilte das russische Außenministerium am Donnerstagabend in Moskau mit. Das Treffen war zuvor wegen Differenzen zwischen Moskau und Washington verschoben worden.

Allerdings müssen vor dem Treffen noch Details geklärt werden, hieß es. Der Sprecher des US-Außenministeriums, Mark Toner, sagte, Kerry habe am Donnerstag mit Lawrow gesprochen. Es gebe einige Punkte, die noch offen sind, sagte er in Washington. „Das ist ein komplizierter und detaillierter Prozess. Die Russen haben Punkte, die ihnen wichtig sind, und wir auch. Wir sind noch nicht so weit“, sagte Toner. „Bevor wir eine Vereinbarung überstürzen, wollen wir sicher sein, dass alle unsere Anliegen berücksichtigt sind“, sagte Toner.

US-Verteidigungsminister Ashton Carter drängte Russland, das den syrischen Machthaber Bashar al-Assad seit einem Jahr massiv mit Luftangriffen unterstützt, rasch in einen Waffenstillstand einzuwilligen. Es brauche „eine echte Einstellung der Kämpfe, nicht was wir gesehen haben, was eine teilweise Einstellung der Kämpfe war“, sagte Carter dem Rundfunksender BBC. „Unsere Geduld ist nicht unbegrenzt.“

Die Positionen der beiden UNO-Vetomächte sind kaum auf einen Nenner zu bringen. Washington fordert so wie die meisten westlichen und arabischen Staaten sowie die syrische Opposition einen Sturz des umstrittenen syrischen Machthabers Assad, der von Russland und dem Iran militärisch unterstützt wird. Ein im vergangenen November in Wien vereinbarter Friedensfahrplan für Syrien, der unter anderem eine Übergangsregierung vorsah, ist bisher nicht umgesetzt worden. Vereint ist die Weltgemeinschaft in ihrem Kampf gegen die jihadistische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS), die sich durch den seit fünf Jahren andauernden Bürgerkrieg im Land ausbreiten konnte.