Südkorea und Japan besorgt wegen möglichem Atomtest in Nordkorea
Pjöngjang/Seoul/Tokio (APA/dpa) - Südkorea hat nach Anzeichen für einen möglicherweise neuen Atomtest in Nordkorea den Nationalen Sicherheit...
Pjöngjang/Seoul/Tokio (APA/dpa) - Südkorea hat nach Anzeichen für einen möglicherweise neuen Atomtest in Nordkorea den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Bei der Dringlichkeitssitzung werde die Auswirkung des möglichen Tests besprochen, sagte ein Sprecher des Präsidialamts in Seoul am Freitag. Die nationale Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, dass Südkoreas Militär fast sicher sei, dass es sich um einen Atomtest handelte.
Offiziell bestätigte dies die Regierung in Seoul bisher nicht. Auch Japan reagierte mit Sorge auf die Berichte über einen möglichen neuen Atomversuch. Sollte sich das bestätigen, werde Tokio eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragen, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo. Sowas könne nicht geduldet werden, wurde Ministerpräsident Shinzo Abe zitiert.
Auch die US-Regierung beobachtet die Lage nach dem möglichen fünften nordkoreanischen Atomtest am Freitag genau. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Ned Price, erklärte nach Angaben der „Washington Post“: „Wir wissen von seismischen Aktivitäten auf der koreanischen Halbinsel in der Nähe eines bekannten nordkoreanischen Testgeländes. Wir verfolgen und beurteilen die Lage in enger Abstimmung mit unseren regionalen Partnern.“
Seismologen hatten zuvor ungewöhnliche Erschütterungen der Stärke 5,0 unweit des nordkoreanischen Testgeländes im Nordosten des Landes registriert. Dort hatte das wegen seines Atomprogramms international isolierte Land bereits seit 2006 vier Atomtests unternommen, einschließlich eines Versuchs im Jänner dieses Jahres.
Der UN-Sicherheitsrat hatte wegen des Tests und eines umstrittenen Raketenstarts die Sanktionen gegen das kommunistische Regime in Pjöngjang verschärft.