Japaner glänzen in Paris mit neuen Konzepten
Paris – Bei Lexus ist die Freude groß. Die Tochtermarke von Toyota blickt auf jährlich steigende Produktions- und Absatzraten, außerdem darf...
Paris –Bei Lexus ist die Freude groß. Die Tochtermarke von Toyota blickt auf jährlich steigende Produktions- und Absatzraten, außerdem darf sie auf eine stete Ausweitung des Baureihen-Angebots zählen. Das Image dürfte mit dem eleganten, technisch innovativen Sportcoupé LC im nächsten Jahr gewinnen, außerdem konnte das Label jubeln angesichts eines Verkaufsjubiläums: Vom Mittelklassemodell IS setzte Lexus seit 1999 über eine Million Einheiten ab. Klar, der RX ist diesbezüglich wesentlich erfolgreicher, der UX ein unbeschriebenes Blatt. UX? Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein neues Concept Car, das auf dem Pariser Autosalon in zwei Wochen den Besuchern – neben der überarbeiteten IS-Limousine – vorgestellt wird. Die Japaner versprechen schon jetzt ein faszinierendes Innenleben, innovative Technologien und einen Design-Fortschritt. Entworfen hat den Wagen das europäische Lexus-Design-Center ED2.
Auch Mitsubishi hat sich für den Auftritt in der französischen Hauptstadt vorbereitet, unter anderem wird der Toyota-Konkurrent die Studie GT-PHEV vorstellen. Das Fahrzeug ist mit einem Plug-in-Hybridsystem gewappnet, insgesamt finden sich drei Elektromotoren an Bord des futuristisch gezeichneten Sport Utility Vehicles.
Schon mit Serienmodellen setzt sich Honda auf und nach dem Pariser Autosalon auseinander: Dort präsentiert die Marke nicht nur den fünftürigen Civic, sondern auch eine neue Civic-Limousine, schließlich die Sportlight Edition es Jazz. (hösch)