Estnische Außenministerin Kaljurand will Staatspräsidentin werden
Tallinn (APA/dpa) - Die estnische Außenministerin Marina Kaljurand hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt und ihre Kandidatur für das Amt de...
Tallinn (APA/dpa) - Die estnische Außenministerin Marina Kaljurand hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt und ihre Kandidatur für das Amt des Staatspräsidenten angekündigt. „Die Entscheidung war nicht einfach“, teilte die parteilose Diplomatin in Tallinn mit.
Jedoch halte sie es für nicht richtig, ihre Tätigkeit als Außenministerin einer von der Reformpartei geführten Regierung fortzusetzen, wenn sie bei der Wahl am 24. September gegen den Kandidaten dieser Partei antrete.
Regierungschef Taavi Roivas legte Kaljurand nahe, ihre Entscheidung zu überdenken. Er erachte einen Rücktritt für nicht notwendig, hieß es in einer Mitteilung der Staatskanzlei. Roivas bekräftigte darin auch die Unterstützung für den früheren EU-Kommissar Siim Kallas, der für die Reformpartei in das Rennen um das höchste Staatsamt in dem baltischen EU- und NATO-Land geht.
Nach der gescheiterten Wahl im Parlament wird in Estland ein spezielles Wahlkollegium einen neuen Präsidenten bestimmen. Die Reformpartei hat sich gegen den Willen mehrerer Partei- und Vorstandsmitglieder auf Kallas als ihren Kandidaten festgelegt - und gegen die in den ersten Wahlrunden nicht angetretene Kaljurand.
In ihrer Erklärung appellierte die 54-Jährige an die 335 Wahlmänner, ihre Kandidatur zu unterstützen. In Umfragen wünschen sich die meisten Esten Kaljurand als neues Staatsoberhaupt. Der Präsident hat in Estland vorwiegend repräsentative Aufgaben.