Filmfonds Wien fördert Danzer-Doku und Steinhauer-Komödie
Wien (APA) - Der Filmfonds Wien hat beim dritten Antragstermin 2016 im Bereich Fernsehfilm Fördermittel in der Höhe von 339.346 Euro ausgesc...
Wien (APA) - Der Filmfonds Wien hat beim dritten Antragstermin 2016 im Bereich Fernsehfilm Fördermittel in der Höhe von 339.346 Euro ausgeschüttet. Unter den zwei fiktionalen und fünf dokumentarischen Projekten ist die Dokumentation „A klana Bua im Winter“ anlässlich Georg Danzers 70. Geburtstag sowie die Komödie „Im Takt der Erinnerung“ mit Erwin Steinhauer.
Steinhauer verkörpert in der „bittersüßen TV-Komödie“ nach dem Drehbuch von Uli Brée und Klaus Pieber einen Ehemann, der für seine an Alzheimer erkrankte Frau (Gisela Schneeberger) die Zeit zurückdreht, indem er ihr Umfeld in den Stil der 70er-Jahre verändert. Gedreht wird die Produktion der Mona Film unter der Regie von Nils Willbrandt ab Mitte September in Wien. Ein weiterer heimischer Publikumsliebling steht im geförderten TV-Thriller „Spuren des Bösen - Wut“ (Aichholzer Filmproduktion) vor der Kamera: Tobias Moretti verkörpert im siebenten Teil der Thriller-Reihe von Regisseur Andreas Prochaska und Drehbuchautor Martin Ambrosch einen flüchtigen Mörder, der vom Kriminalpsychologen Richard Brock (Heino Ferch) gejagt wird.
Unter den geförderten Dokuformaten findet sich eine Hommage an Georg Danzer, der heuer 70 Jahre alt geworden wäre. Danzer-Fan Thomas Stipsits führt durch „A klana bua im Winter“ (TV&More, Regie: Klaus Hundsbichler) und besucht Orte und Menschen, die im Leben des 2007 verstorbenen Liedermachers eine besondere Rolle gespielt haben. Der „Seitenblicke“-Journalist Christian Reichhold lässt seinem im Vorjahr erschienenen Buch „Die Öscars“ die dreiteilige Doku „Die Oscars“ (Pammer Film) folgen, in der er auch weniger bekannte heimische, mit dem Academy Award gekrönte Filmschaffende würdigt. Auch „Traum in Weiß“ (Nikolaus Geyrhalter Film) von Marion Priglinger über lebensrettende Operationen für albanische Kinder, die Stephansdom-Doku „St. Stephan: Engel, Schätze und Mysterien“ (embfilm) von Peter Beringer und „Dem Geheimnis auf der Spur“ (Metafilm), Robert Neumüllers Porträt des Benediktiner-Mönchs David Steindl-Rast, erhielten Förderzusagen.
(S E R V I C E - www.filmfonds-wien.at)