Zitate der Woche - „Das war hoffentlich eine Ausnahme“

Wien (APA) - „Ich bin froh, dass ich nicht der Magister Stein bin.“ - Pickt oder pickt nicht, die Wahlkarte, Jus-Professor Bernd-Christian F...

Wien (APA) - „Ich bin froh, dass ich nicht der Magister Stein bin.“ - Pickt oder pickt nicht, die Wahlkarte, Jus-Professor Bernd-Christian Funk.

„Für die technischen Unzulänglichkeiten kann ich mich bei der österreichischen Bevölkerung nur entschuldigen.“ - Ein Sorry vom Innenminister, Wolfgang Sobotka (ÖVP).

„Im Wahllokal trifft man wenigstens alte Freunde, die man sonst eh viel zu selten sieht.“ - Ski-Star Marcel Hirscher würde auch ein viertes Mal sein Kreuzerl setzen - und wählt offensichtlich nicht per Brief.

„Dieses Mal wird alles passen.“ - Dabei will FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer gar nicht mehr anfechten.

„Ich bin bei den Van-der-Bellen-Unterstützern, mein Hund auch.“ - Wahlrecht für Hunde wäre wohl im Sinn von Autorin Vea Kaiser.

„Ich bin natürlich reifer geworden.“ - Norbert Hofer speist Kreide.

„Das, was heute stattgefunden hat, war hoffentlich eine Ausnahme.“ - Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ärgern Solo-Auftritte beim Ministerrat.

„Ich möchte am Ende nicht sozusagen eine Nuancierungsbewertung haben mit dem Herrn Vizekanzler, ‚Ist das jetzt ein Konflikt oder nicht?‘“ - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hingegen sieht einen Fortschritt und zeigte sich alleine.

„Er ist eine Art Mini-Marx.“ - Wirtschaftsbund-Generalsekretär Peter Haubner (ÖVP) fällte sein Urteil über Kanzler Kern.

„Vorgewarnt war ich durch Alfred Gusenbauer.“ - Kern erkundigte sich bei seinem Vor-Vorgänger nach den Härten des Kanzlerlebens.

„Ich kenne niemand, der händeringend auf mich zukommt und sagt: ‚Bitte, geht endlich wählen.‘“ - ÖVP-Generalsekretär Werner Amon hat auch sein Amt gerade erst übernommen.

„Bei kaum einer Partei ist Geld vorhanden.“ - Selbst wenn sie wollten und sollten, die Parteien könnten nicht neu wählen lassen, meint auch Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP).

„Wir haben am 29. Februar ein Pensions-Mäuslein geboren.“ - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) träumt vom großen Wurf.

„Jedes Wiener Kaffeehaus, jeder Würstelstand zahlt in Österreich mehr Steuern als ein globaler Konzern.“ - Christian Kern, ganz SPÖ-Chef.

„Ich würde sehr angenehme Gespräche führen und lustige Tänze tanzen.“ - Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) lässt sich von Streikdrohungen nicht den Ärzteball verderben.

„Wir werden Sie überraschen, darauf können Sie sich verlassen.“ - Der neue ÖVP-Generalsekretär Werner Amon kündigt Großes an.

„Ich werde meine Eltern nicht verklagen, dass ich zu früh und mit dem falschen Geschlecht auf die Welt gekommen bin.“ - Er macht nur die ÖVP weder jünger noch weiblicher, noch einmal Amon.