Linzer Posthof geht mit 100 Veranstaltungen in die neue Saison
Linz (APA) - Beflügelt durch die erfolgreichste Saison des Linzer Posthofes heuer startet das Zentrum für Zeitkultur im Hafen in die neue Sp...
Linz (APA) - Beflügelt durch die erfolgreichste Saison des Linzer Posthofes heuer startet das Zentrum für Zeitkultur im Hafen in die neue Spielzeit. Die Highlights aus mehr als 100 Veranstaltungen, vor allem für Herbst und Winter, präsentierten die Leiter Gernot Kremser (Musik) und Wilfried Steiner (Tanz, Theater, Kleinkunst) am Freitag in einer Pressekonferenz.
20.000 Zuschauer allein von Jänner bis Ende Juni, „so viel wie noch nie“, registrierte Steiner für seine Sparten. Im Bereich Musik waren es, wenn auch noch nicht offiziell, in der gesamten abgelaufenen Saison 61.000, was im Durchschnitt pro Konzert 711 Besucher ausmachte, rechnete Kremser vor. Auch die erstmaligen Ausflüge hinaus aus dem Gebäudekomplex am Hafen zum Open-Air an die Donaulände oder den beiden Freiluftveranstaltungen im Rosengarten seien eine „Quelle der Freude“ gewesen.
Mit einer Österreich-Premiere beginnt der Tanz-Herbst am 30. September: Die taiwanesische Formation „Century Contemporary Dance Company“ tanzt eine Hommage an Wim Wenders Film „Himmel über Berlin“. Bittersüß ist das Theater „Töchter des Jihad“ am 4. Oktober, eine Realsatire über das „wahre Leben“ der Frauen in der IS-Kampfzone. Auch in einer der ersten Lesungen steht das Thema Terrorismus im Zentrum. Franz Froschauer liest am 6. Oktober aus „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ von Antoine Leiris. Der französische Radiojournalist hat bei dem Terroraranschlag auf den Pariser Konzertsaal Bataclan seine Frau verloren und schrieb seine Gefühle nieder.
Der niederländische Autor Leon de Winter geht in seinem jüngsten Roman „Geronimo“ den Todesumständen Osama bin Ladens nach. Der Holländer wird am 18. Februar 2017 in Linz sein. „Wir verdeutlichen mit dem Programm, dass der Posthof kein Gemischtwarenladen ist, sondern die zeitgenössische, gesellschaftskritische Kultur der rote Faden ist“, betonte Steiner bei der Präsentation.
Am „Puls der Zeit“ orientiert sich auch das Popmusikprogramm. Kremser holt zum Auftakt die Freestyle-Rapper dicht & ergreifend, ein seiner Meinung nach möglicher Ersatz für die sich in Auflösung befindliche Gruppe Blumentopf. Die Bayern, die mit Quetschkommode nach Berlin ausgewandert sind, gastieren am 5. Oktober in Linz. Die charismatische Rapperin Fiva aus Deutschland überschreitet Genregrenzen mit der Jazzrausch Bigband am 9. Dezember. Im Programm sind aber auch leisere Töne zu finden. Fragil und kraftvoll zugleich ist die Stimme der Sängerin Dillon. Die aus Brasilien stammende, aber in Deutschland lebende Songwriterin zeigt am 5. Oktober ihre aktuelle Performance mit Chor.
Überraschend hat Hubert von Goisern dem Posthof angekündigt, im Herbst sein Konzert „Federn“ dort spielen zu wollen. Am 11. Oktober ist Termin. Was das Kabarett angeht, tritt das Who-is-Who der heimischen Szene in Linz auf die Bühne. U.a. zeigen Josef Hader, Florian Scheuba, Alf Poier, Gunkl oder die Science Busters ihre zum Teil neuen Programme.
(S E R V I C E - Infos zum Programm unter www.posthof.at)