UN bekräftigen Forderung nach Waffenruhe in Syrien
Aleppo/Genf (APA/dpa) - Die Vereinten Nationen haben unter Hinweis auf die „extreme Notlage“ der Bevölkerung in der umkämpften syrischen Sta...
Aleppo/Genf (APA/dpa) - Die Vereinten Nationen haben unter Hinweis auf die „extreme Notlage“ der Bevölkerung in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo ihre Forderung nach einer Waffenruhe bekräftigt. Humanitäre Organisationen stünden bereit, Hilfsgüter zu liefern, sobald die Kämpfe wenigstens zeitweilig eingestellt werden, sagte der UN-Nothilfekoordinator Stephen O‘Brien am Freitag in Genf.
Gemeinsam mit dem UN-Sonderbeauftragten für Syrien, Staffan de Mistura, appellierte er an die USA und Russland als Co-Vorsitzende der internationalen Syrien-Kontaktgruppe, sich für wöchentliche Kampfpausen von jeweils 48 Stunden einzusetzen. Vor allem im Ostteil von Aleppo habe sich die Notlage der Menschen erheblich verschärft.
Derweil setzten die Außenminister der USA und Russlands, John Kerry und Sergej Lawrow, in einem Genfer Hotel Gespräche über Möglichkeiten für eine Waffenruhe und eine politische Lösung für den Konflikt fort. Dabei ging es laut Mitteilung des US-Außenministeriums auch um die humanitäre Hilfe.
Eine Übereinkunft zwischen den USA und Russland würde „einen wesentlichen Unterschied“ für die Möglichkeiten zur humanitären Hilfe und die Bemühungen um eine politische Lösung bedeuten, sagte Staffan de Mistura Reportern am Genfer UN-Sitz. Deshalb hoffe er sehr, dass Kerry und Lawrow Lösungen für „sehr komplizierte Themen“ finden und Differenzen überwinden können.
In diplomatischen Kreisen hieß es hingegen, eine Einigung sei weiterhin ungewiss. Moskau unterstützt den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, während die USA auf der Seite von Rebellen stehen, die seinen Sturz anstreben.
~ WEB http://www.un.org/en/ ~ APA393 2016-09-09/15:01