Paralympics: Stanislaw Fraczyk verlor im Tischtennis-Viertelfinale
Rio de Janeiro (APA) - Für den zweifachen Paralympics-Sieger Stanislaw Fraczyk war bei seinen sechsten Sommerspielen im Tischtennis-Viertelf...
Rio de Janeiro (APA) - Für den zweifachen Paralympics-Sieger Stanislaw Fraczyk war bei seinen sechsten Sommerspielen im Tischtennis-Viertelfinale Endstation. Wegen der Folgen eines Bandscheibenvorfalls zusätzlich eingeschränkt, musste sich der 63-Jährige dem Niederländer Gerben Last am Samstagabend (Ortszeit) in Rio mit 1:3 (-7,-10,11,-5) geschlagen geben und kündigte sein Karriere-Ende an.
Krisztian Gardos, der am Sonntag zu seinem Viertelfinale gegen Denislaw Kodjabaschew antritt, ist damit der letzte ÖPC-Aktive in den Einzelbewerben. Dem Bulgaren war Gardos bei der EM unterlegen. Im Teambewerb spielt Gardos gemeinsam mit Fraczyk.
Fraczyk hatte heuer eine mehrmonatige Spielpause einlegen müssen. Die zusätzlichen Beschwerden neben seiner Behinderung am linken Bein (Kinderlähmung) bremsten den Ex-ÖTTV-Meister, nach dem die Tischtennis-Halle in Stockerau benannt ist.
Von der Klasse wie bei seinen Paralympics-Siegen 1996 und 2004 ist Fraczyk nach eigenen Worten entfernt. „Früher hatte ich mehr Selbstvertrauen und die Gegner mehr Respekt“, sagte er schon vor dem Match gegen Last, den Dritten von London 2012.
Der 30-jährige Holländer verstand es, die Schwächen Fraczyks auszunützen. „Eigentlich spiele ich nur mit einem Bein“, sagte Fraczyk. Die Beschwerden, die sich auch auf das gesunde Bein negativ auswirken, würden sich nicht mehr bessern, erklärte der gebürtige Pole. „Damit war das wahrscheinlich das letzte Einzelmatch meiner Karriere.“
Den Abschied will er sich aber möglichst mit einer achten Medaille versüßen. „Bronze fehlt mir noch“, sagte Fraczyk. „Im Einzel hat es leider nicht gereicht.“