Alte Schmiede startet mit Symposium: „Was ist gute Literatur?“

Wien (APA) - Mit komplexen Antwortversuchen zu einer vermeintlich einfachen Frage startet die Alte Schmiede in Wien am Mittwoch in ihre 42. ...

Wien (APA) - Mit komplexen Antwortversuchen zu einer vermeintlich einfachen Frage startet die Alte Schmiede in Wien am Mittwoch in ihre 42. literarische Saison. Nach der Präsentation des Buches „Was ist gute Literatur?“ am 14. September um 19 Uhr befassen sich die Teilnehmer - darunter Ann Cotten, Ferdinand Schmatz und Vladimir Vertlib - an den beiden folgenden Tagen im Rahmen eines Symposiums mit dem Thema.

„Was ist gute Literatur?“ war Ausgangspunkt für insgesamt acht Korrespondenzen zwischen Autoren, Übersetzern, Vertretern der Kultur- und Literaturwissenschaft, der Literaturkritik und des Verlagswesens. Die Ergebnisse der von Herbst 2014 bis Sommer 2015 geführten Briefwechsel finden nun Eingang in eine im Sonderzahl Verlag erschienene Publikation mit dem Titel: „Einfache Frage: Was ist gute Literatur? Acht komplexe Korrespondenzen“.

„Jeder, der Romane, Gedichte, Erzählungen liest, meint zu wissen, was gute Literatur ausmache. Oder schlechte - auf die man hin und wieder auch Lust haben kann“, heißt es in der Ankündigung. „Aber sobald es an eine Definition geht, Qualitätsurteile mit allgemeinem Anspruch verkündet werden, beginnen schon die Probleme.“ Den entstandenen Texten hat sich im Anschluss noch ein Redaktionsteam, dem u.a. die Autorin Anna Kim angehört, gewidmet, um dem Buch eine strukturell-topologische Analyse hinzuzufügen. Für das zweitägige Symposium wurden weitere Autoren und Wissenschafter eingeladen, darunter Ilma Rakusa, Anja

(S E R V I C E - „Was ist gute Literatur?“, 14. bis 16. September in der Alten Schmiede Wien. Infos unter http://go.apa.at/4Ie06sn5)