Eastwood und Hanks heben mit „Sully“ an US-Kinokassen ab
Los Angeles (APA/dpa) - Die spektakuläre Notlandung des US-Piloten Chesley Sullenberger, die 2009 als das „Wunder vom Hudson“ gefeiert wurde...
Los Angeles (APA/dpa) - Die spektakuläre Notlandung des US-Piloten Chesley Sullenberger, die 2009 als das „Wunder vom Hudson“ gefeiert wurde, macht nun als Verfilmung an den nordamerikanischen Kinokassen Furore. Das Drama „Sully“ von Regisseur Clint Eastwood mit Tom Hanks in der Rolle des heldenhaften Piloten spielte am Wochenende auf Platz Eins der Kinocharts mehr als 35 Millionen Dollar (gut 31 Millionen Euro) ein.
Sullenberger musste einen Airbus A320 im New Yorker Hudson River notlanden, nachdem Vögel in die Triebwerke geraten waren. Alle 150 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder überlebten das Unglück. Neben Oscar-Preisträger Hanks spielen auch Aaron Eckhart und Laura Linney mit. Die deutschen Kinogänger müssen sich noch bis zum Filmstart Anfang Dezember gedulden.
Der zweite Platz, mit Einnahmen von 15 Millionen Dollar, ging an den Neueinsteiger „When the Bough Breaks“. Der Thriller mit Morris Chestnut und Regina Hall dreht sich um ein junges Paar, das von einer Leihmutter terrorisiert wird. Einen Starttermin in Deutschland gibt es noch nicht.
Der Horrorschocker „Don‘t Breathe“ verdiente nach Schätzungen am Sonntag an seinem dritten Wochenende (auf Rang drei) weitere acht Millionen Dollar dazu. Der Billig-Thriller über eine Gruppe von Teenagern, die bei einem Hauseinbruch Gruseliges erleben, hat in Nordamerika schon knapp 67 Millionen Dollar eingespielt.