Leitbörsen in Fernost schließen mit deutlichen Verlusten
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Asien und Australien haben am Montag einheitlich deutliche Kursverluste verzeichnet. Zuvor hatte es bereits ...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Asien und Australien haben am Montag einheitlich deutliche Kursverluste verzeichnet. Zuvor hatte es bereits an der Wall Street einen Kursrutsch gegeben. Die Anleger befürchten, dass die Zinsen in den USA bald angehoben werden könnten.
Am deutlichsten fiel das Minus in Hongkong aus, wo der Hang Seng Index um 3,36 Prozent auf 23.290,60 Einheiten einbrach. In Tokio büßte der Nikkei-225 1,73 Prozent auf 16.672,92 Punkte ein. Der Shanghai Composite gab um 1,85 Prozent auf 3.021,98 Punkte nach.
Auch in Australien, Südkorea und Indien setzte es deutliche Verluste. Der All Ordinaries Index in Sydney verlor 2,23 Prozent auf 5.319,10 Einheiten. In Seoul fiel der KOSPI um 2,28 Prozent auf 1.991,48 Punkte. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt um 1,64 Prozent schwächer bei 28.324,65 Zählern.
Ausgelöst waren die Sorgen vor allem von einer Rede des Chefs der regionalen Notenbank in Boston worden. Eric Rosengren hatte sich gegen eine zu lang anhaltende lockere Geldpolitik ausgesprochen. Ansonsten drohe eine Überhitzung der US-Wirtschaft. Dies könne dann eine umso raschere Erhöhung der Zinsen nötig machen. Marktbeobachter verwiesen zur Einordnung von Rosengrens Aussagen darauf, dass er üblicherweise eher ein Vertreter einer lockeren Geldpolitik sei.
Bei den Einzelwerten brachen in Seoul Samsung-Aktien um über sieben Prozent ein. Nach Warnungen von Behörden und Fluggesellschaften hatten auch das Unternehmen selbst die Nutzer des Smartphones Galaxy Note 7 aufgerufen, die Geräte auszuschalten. Samsung hatte das Smartphone am 2. September zurückgerufen, nachdem die Akkus mehrerer Geräte beim Aufladen explodiert waren.
In Tokio zeigten sich Aktien von Versicherern und Nahrungsmittelkonzernen unter den wenigen Gewinnern. So ging es etwa für die Versicherer Dai-ichi Life Insurance (plus 2,29 Prozent) und T&D Holdings (plus 2,06 Prozent) jeweils über zwei Prozent nach oben. Bei den Papieren aus dem Nahrungsmittelsektor stiegen NH Foods um 1,10 Prozent und Nichirei gewannen 0,98 Prozent.
In Sydney wurden Bergbauaktien von den fallenden Rohstoffpreisen belastet. Die Titel von BHP Billiton verzeichneten ein sattes Minus von 4,04 Prozent und Papiere von Rio Rinto büßten 2,45 Prozent ein.