Bezirk Reutte

Wenn die Motoren stillstehen: Reutte setzt auf autofreien Tag

© Marktgemeinde Reutte

Am 23. September ist der Markt verkehrsfrei. Das Programm reicht von lebenden Tischkickern über Rotary-Stundenlauf bis Fahrradkino.

Von Helmut Mittermayr

Reutte –Sieben Jahre Oberer, siebter autofreier Tag. Kein Zufall. Reuttes Bürgermeister ist zwar nicht alleinverantwortlich dafür, dass jährlich der Verkehr in der Marktgemeinde für ein paar Stunden ruht. Aber die Flut der Fahrzeuge im Bezirkshauptort zum Erliegen zu bringen, ist ihm ein großes persönliches Anliegen. Müsste man Marktchef Alois Oberer ein „Feindbild“ zuordnen, so wären das gewiss die Marktrundenfahrer, die Tag für Tag zur Unterhaltung ziellos ihre Kreise drehen.

Am Freitag, den 23. September, bleibt das Zentrum von 14 bis 21 Uhr autofrei. Die Marktgemeinde Reutte will damit abermals auf die starke Verkehrsbelastung aufmerksam machen und zum Umdenken im Mobilitätsverhalten anregen. Den Nachmittag ohne Autos begleitet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. So gibt es etwa die „Human Table Mega Kicker“, die „lebenden Tischfußballer“, von 14 bis 18 Uhr. Dabei können Mannschaften mit je fünf Personen mitspielen. Anmeldungen dazu bitte bis spätestens 16. September beim Sportverein Reutte, Zweigverein Fußball, Marion Haller (E-Mail: marion.haller1@tele2.net). Von zwei bis sechs Uhr nachmittags wird auch ein Fahrradkino angeboten, bei dem bis zu sechs Radfahrer durch ihre „Trittkraft“ Trafos antreiben, durch die wiederum ein Bildschirm mit Strom gespeist wird und Kurzfilme zu sehen sein werden. Um 15 Uhr erfolgt eine Fahrradversteigerung auf dem Platz zwischen der BH Reutte und dem Marktgemeindeamt. Die Räder können ab 14.30 Uhr besichtigt, eventuelle Besitzansprüche bis zur Versteigerung geltend gemacht werden.

Einer der Höhepunkte ist zweifellos die Durchführung des inzwischen auch siebten Rotary-Stundenlaufes – für einen guten Zweck. Es geht darum, in einer Stunde möglichst viele Runden zu absolvieren und pro Runde einen selbst festgelegten Betrag zu spenden. Der Lauf wird um 18 Uhr beim Isserplatz gestartet. Anmeldungen bei der Sparkasse Reutte und beim Ausstattungshaus Schennach. Im Vorfeld zum Stundenlauf werden mehrere SVR-Zweigvereine sowie die Naturfreunde Außerfern bei einem Slack­line Workshop von 16 bis 17.30 Uhr ihr Können zeigen. Institutionen, Vereine, Geschäfte und Banken beteiligen sich aktiv mit den verschiedensten Aktivitäten und nutzen dabei den autofreien Raum. In der Mühler Straße werden E-Mobile präsentiert und für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Musikalischen Schwung beschert das Klavier- und Jazz­institut Außerfern. Vor dem Gasthof Adler im Obermarkt finden Konzerte statt.

Um 19 Uhr marschieren die Musikkapellen Reutte, Pflach, Ehenbichl und Heiterwang in einem Sternmarsch musizierend auf den zentralen Kreisverkehr zu. Dort werden sie gemeinsam ihr Können unter Beweis stellen.

Um Kinder für Umweltthemen zu sensibilisieren, können sie bei Parcours und Olympiade mitmachen, mit Spaßrädern biken oder sich beim Kinderschminken verwandeln lassen.

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042