Wiener Börse (Nachmittag) - ATX gibt klare 1,65% ab
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit schwacher Tendenz gezeigt. Der ATX wu...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit schwacher Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.354,91 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 39,62 Punkten bzw. 1,65 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -1,82 Prozent, FTSE/London -1,19 Prozent und CAC-40/Paris -1,86 Prozent.
Die Sorgen um eine baldige Anhebung der Leitzinsen in den USA hat die Börsen zum Wochenstart europaweit in die Tiefe gezogen. Auslöser der Befürchtungen waren die Aussagen des regionalen Notenbankchefs von Boston, Eric Rosengren, am Freitag. Rosengren hatte sich gegen eine zu lang anhaltende lockere Geldpolitik ausgesprochen und vor einer Überhitzung der US-Wirtschaft gewarnt, sollten die US-Währungshüter zulange mit einer Zinsanhebung warten. An der Wall Street gab es daraufhin vor dem Wochenende deutliche Abschläge zu sehen, am Montag schwappte die trübe Stimmung dann auch auf Asien und Europa über.
Auch heute bleibt die US-Geldpolitik das marktbeherrschende Thema. Im Tagesverlauf werden sich mehrere Fed-Vertreter zu Wort melden, die Investoren werden die Reden auf Hinweise bezüglich des Kurses der US-Notenbank abklopfen, kommentierten Marktteilnehmer. Der Konjunkturdatenkalender bleibt indessen leer.
Neue Unternehmensnachrichten blieben in Wien ebenfalls Mangelware. Im Plus waren am Nachmittag lediglich zwei Werte zu finden: conwert zogen mit plus 0,48 Prozent auf 16,62 Euro an die Spitze der Kurstafel und Lenzing erhöhten sich um 0,43 Prozent auf 105,55 Euro.
Unter den größten Kursverlierern waren dagegen vor allem Industriewerte wie Zumtobel (minus 3,16 Prozent auf 15,79 Euro), Schoeller-Bleckmann (minus 3,62 Prozent auf 53,00 Euro) und AT&S (minus 4,12 Prozent auf 10,95 Euro). Indexschwergewichte wie voestalpine (minus 2,85 Prozent auf 30,12 Euro) mussten ebenfalls Federn lassen.
Unter Druck gerieten außerdem Bankwerte. Raiffeisen-Aktien verloren deutliche 2,08 Prozent auf 13,18 Euro, während Erste Group um 2,17 Prozent auf 26,13 Euro absackten.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach 9.30 Uhr bei 2.394,22 Punkten, das Tagestief lag knapp nach 12.00 Uhr bei 2.342,10 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 1,58 Prozent bei 1.203,16 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market zwei Titel mit höheren Kursen, 38 mit tieferen und keiner unverändert.
Bis dato wurden im prime market 4.019.014 (Vortag: 3.170.040) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 103,83 (98,18) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 328.137 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 17,08 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA347 2016-09-12/14:37