US-Börsen kehren im Verlauf in die Gewinnzone zurück

New York (APA) - Die Wall Street hat sich nach ihrem jüngsten Kursrutsch am Montag wieder stabilisiert und ist in die Gewinnzone zurückgekeh...

New York (APA) - Die Wall Street hat sich nach ihrem jüngsten Kursrutsch am Montag wieder stabilisiert und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 142,03 Zählern oder 0,79 Prozent bei 18.227,48 Punkten.

Der S&P-500 Index lag 18,72 Punkte oder 0,88 Prozent im grünen Bereich bei 2.146,53 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte um 56,57 Zähler oder 1,10 Prozent auf 5.182,48 Einheiten zu. Damit trotzte der US-Leitindex neuen Aussagen aus Kreisen der amerikanischen Notenbank Fed, welche die Erwartungen einer baldigen Zinserhöhung weiter schürten.

Die Aufregung habe sich etwas gelegt, sagte ein Marktbeobachter. Offenbar sei die Entwicklung am Freitag bei einem insgesamt dünnen Handelsvolumen etwas außer Kontrolle geraten. Nun warteten die Anleger auf Aussagen von Lael Brainard. Da sie als Direktoriumsmitglied ebenso der Führungsriege der US-Notenbank Fed angehört wie Eric Rosengren, der Vorsitzende der regionalen Notenbank von Boston, ist ihr die Aufmerksamkeit sicher.

Rosengren hatte sich vor dem Wochenende gegen eine zu lang anhaltende lockere Geldpolitik ausgesprochen, da sonst die US-Wirtschaft zu überhitzen drohe. Das hatte dem Dow den größten Tagesverlust seit dem Brexit-Votum Ende Juni eingebrockt. Investoren befürchten, dass steigende Zinsen die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren schmälern würden.

Die Aktien des Industriegase-Herstellers Praxair zeigten sich wenig beeindruckt von den gescheiterten Fusionsgesprächen mit Linde: Sie verloren lediglich 0,60 Prozent, wogegen die Titel des deutschen Konkurrenten fast acht Prozent einbüßten. Die Chefetagen beider Unternehmen seien sich vor allem bei der Wahl des Firmensitzes und der Struktur des fusionierten Unternehmens uneinig gewesen, verlautete über die Gespräche der vergangenen Wochen.

Beim Computerkonzern HP konnten sich die Anleger nach der Bekanntgabe von Zukaufplänen über ein Kursplus von 3,11 Prozent freuen. HP will mit dem Kauf des Drucker-Geschäfts von Samsung für gut eine Milliarde US-Dollar den Markt für Kopiergeräte umkrempeln. Durch die Kombination mit Samsungs Technologien komme man in eine bessere Position, um Kopierer durch Multifunktionsdrucker zu ersetzen, teilte HP mit.

Außerdem stiegen um 2,55 Prozent die Anteilsscheine von Tesla. Das Unternehmen setzt auf Radartechnologie beim Autopilot.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA493 2016-09-12/19:25