Fußball: Michael van Praag: Profilierung als Blatter-Kritiker
Athen (APA/dpa) - Seinen bemerkenswertesten Auftritt hatte Michael van Praag zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2014 in Brasil...
Athen (APA/dpa) - Seinen bemerkenswertesten Auftritt hatte Michael van Praag zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2014 in Brasilien. So offen wie noch kein aktiver Funktionär vor ihm forderte der niederländische Verbandspräsident im Kellersaal eines Luxushotels in Sao Paulo den Rücktritt von Joseph Blatter.
Dabei machte der 68-jährige Ex-Vorstandsboss von Ajax Amsterdam den damaligen FIFA-Chef indirekt für „Korruption und Bestechung“ rund um den Weltverband verantwortlich. Seitdem steht Van Praags Versuch, die Macht im internationalen Fußball zu übernehmen, aber unter keinem guten Stern.
Zunächst zog er vor eineinhalb Jahren angesichts mangelnder Unterstützung frühzeitig seine Kandidatur gegen Blatter um das Amt des FIFA-Präsidenten zurück. Und auch der Bewerbung als neuer UEFA-Chef fehlte kurz vor der Wahl der Schwung: Lediglich aus einzelnen Verbänden wie England, Belgien und Island hatte das Mitglied der Exekutive der Europäischen Fußball-Union bis zuletzt öffentliche Wahlzusagen.
Die wichtigsten Daten und Stationen von Michael van Praag:
Geburtsdatum: 28. September 1947 in Amsterdam (68 Jahre)
Wahlmotto: Building Bridges (Brücken bauen)
Beruf: ehemaliger Manager und Besitzer einer Duty-Free-Einzelhandelskette, Aufsichtsratsvorsitzender von O‘Neill Europe
Karriere im Fußball (Auszüge): 1963-1979 Schiedsrichter, 1989-2003 Vorstandschef von Ajax Amsterdam, 2003-2008 Vorsitzender des Aufsichtsrats der niederländischen Eredivisie, seit 2008 Präsident des niederländischen Verbands, seit 2009 Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees