Wiener Rentenmarkt am Vormittag kaum verändert

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag mit kaum veränderter Tendenz notiert. Während die langlaufenden...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag mit kaum veränderter Tendenz notiert. Während die langlaufenden Bundesanleihen etwas fester notierten, gab es am kürzeren Ende wenig Veränderung.

Im heutigen Frühhandel standen vor allem die Zahlen der ZEW-Umfragen aus Deutschland im Fokus der Marktteilnehmer. Der ZEW-Saldo zur Lageeinschätzung und der Konjunkturentwicklung standen am Programm. Von den Experten der Helaba wurden ein unveränderter Index zur Konjunktur und ein moderates Wachstum der Lageeinschätzung erwartet. Während die Lagebewertung mit 55,1 Punkten leicht unter den prognostizierten Erwartungen von 56 Punkten lag fielen die Konjunkturerwartungen um ganze 2 Punkte deutlich hinter die Prognosen zurück und stagnierten somit bei 0,5 Punkten. „Die konjunkturellen Impulse aus dem In- und Ausland sind derzeit uneindeutig und erschweren den Ausblick auf die nächsten Monate“, sagte ZEW-Präsident Achim Wambach zu Reuters. In unsicheren Zeiten profitieren Anleihen durch ihre Sicherheitsaspekte.

Heute um 11.10 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,76 um 22 Ticks über dem letzten Settlement von 163,54. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,81, das Tagestief bei 163,42. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 39 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 185.888 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,82 (zuletzt: 0,84) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,04 (0,05) Prozent, die fünfjährige mit -0,47 (-0,46) Prozent und die zweijährige lag bei -0,55 (-0,55) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 26 (zuletzt: 26) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (16) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 13 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 157,64 158,07 0,82 26 156,83 Bund 25/10 10 1,20 110,55 110,59 0,04 17 110,58 Bund 15/07 5 3,90 116,91 117,00 -0,47 13 117 Bund 17/09 2 4,65 106,96 107,03 -0,55 6 107,08 ~