UN: Verteilung von Asylsuchenden kommt kaum voran

Genf (APA/dpa) - Die vor einem Jahr von der EU beschlossene Verteilung von 160.000 Asylbewerbern auf die Mitgliedstaaten kommt nur schleppen...

Genf (APA/dpa) - Die vor einem Jahr von der EU beschlossene Verteilung von 160.000 Asylbewerbern auf die Mitgliedstaaten kommt nur schleppend voran. Bisher seien aus den am meisten betroffenen Erstaufnahmeländern Griechenland und Italien nur 4.776 Asylsuchende in andere EU-Staaten gebracht worden, teilte das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) am Dienstag in Genf mit.

Das entspricht nur knapp drei Prozent der abgesprochenen Zahl. Die UN-Organisation appellierte an EU-Staaten, stärker zur Bewältigung der Flüchtlingskrise beizutragen. Dies gelte besonders für die Aufnahme und Betreuung unbegleiteter Minderjähriger. „Eine effektive Verteilung ist der Schlüssel für mehr Solidarität und die gemeinsame Übernahme von Verantwortung in Europa“, sagte UNHCR-Sprecher William Spindler.

Der EU-Plan sieht die Verteilung innerhalb von zwei Jahren vor. Die aktuellen UNHCR-Zahlen legen jedoch nahe, dass dieses Ziel deutlich verfehlt wird. Griechenland habe von 21 EU-Staaten sowie von der Schweiz und Liechtenstein bisher erst feste Zusagen für die Übernahme von insgesamt 8.676 Asylsuchenden erhalten; Italien seien bisher 2.809 Aufnahmeplätze fest zugesagt worden.

~ WEB http://www.unhcr.org ~ APA260 2016-09-13/12:46