Europas Börsen im Verlauf positiv
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf positiv tendiert. Der 50 führende Unternehmen der Euroz...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf positiv tendiert. Der 50 führende Unternehmen der Eurozone umfassende Euro-Stoxx-50 gewann 1,21 Einheiten oder 0,04 Prozent auf 3.014,09 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte gegen 12.45 Uhr mit 10.473,13 Punkten und plus 41,36 Einheiten oder 0,40 Prozent. Der FT-SE-100 der Börse London stieg um 5,68 Zähler oder 0,08 Prozent und steht nun bei 6.706,58 Stellen.
Am Montag hatten Kommentare des Notenbankchefs von Boston, Eric Rosengren, die europäischen Börsen deutlich ins Minus gedrückt. Rosengren hatte sich gegen eine zu lang anhaltende lockere Geldpolitik ausgesprochen. Jüngste Äußerungen der US-Notenbankerin Lael Brainard sorgten nun für Entspannung. Brainard hatte sich für eine nur vorsichtige Rückführung der lockeren Geldpolitik ausgesprochen.
In Europa zeigte sich im Verlauf, dass sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im September nicht verändert haben. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) lag wie im Vormonat bei 0,5 Punkten. Bankvolkswirte hatten mit einem leichten Anstieg auf 2,5 Punkte gerechnet. Die Bewertung der aktuellen Lage fiel schlechter aus. Sie sank um 2,5 Punkte auf 55,1 Zähler. Analysten hatten 56,0 Punkte erwartet.
Nachdem von den Daten zum Öl-Vorrat der USA, die am Mittwoch veröffentlicht werden, ein weiterer Lageraufbau erwartet wird und die OPEC mit einer gesteigerten Produktion im kommenden Jahr rechnet, ist der Ölpreis gefallen. Diese Entwicklung machte Öl- und Gaswerte zum schwächsten Sektor in Europa.
Unter den Einzelwerten zogen die Aktien von Air Liquide das Anlegerinteresse auf sich. Der französische Industriegase-Hersteller plant eine Kapitalerhöhung im Volumen von etwa 3,3 Milliarden Euro. Dies soll bei der Refinanzierung der Übernahme des US-Konkurrenten Airgas helfen. Die Air-Liquide-Papiere gewannen zuletzt um 4,53 Prozent und waren damit der attraktivste Wert im Euro-Stoxx-50.
Gefolgt wurde Air Liquide von Uniper (plus 3,40 Prozent). Die ehemalige Kraftwerks- und Energiehandelssparte von E.ON hatte erst am Montag sein Börsendebut gefeiert und wird von Anlegern stark eingeschätzt, während der Mutterkonzern E.ON (minus 1,17 Prozent) weiterhin zu den schwächsten Aktien im europäischen Leitindex zählte.
Hinter E.ON zeigten sich noch Eni (minus 1,33 Prozent) und Total (minus 1,32 Prozent), die unter den sinkenden Ölpreisen leiden.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA322 2016-09-13/13:59