Tennis: Kerber freut sich nach US-Open-Coup auf Urlaub
München (APA/dpa) - Bei den US Open ist Angelique Kerber der große Coup geklungen. Die Deutsche kletterte an die Spitze der Weltrangliste un...
München (APA/dpa) - Bei den US Open ist Angelique Kerber der große Coup geklungen. Die Deutsche kletterte an die Spitze der Weltrangliste und war sogar im US-Fernsehen zu Gast. Nach acht Wochen in Übersee freut sich Kerber nun aber auf ihren Urlaub. Der Tennisschläger bleibt dann in der Ecke liegen.
„Ich freue mich darauf auszuschlafen, gut zu essen, mich mit Freunden und Familie zu treffen, einfach den Tennisschläger mal in die Ecke zu legen“, sagte die Kielerin am Dienstag in München. Sie wolle „das Leben ganz normal genießen, rumlaufen, ans Wasser gehen“, kündigte Kerber an.
Von den vergangenen acht Wochen war die 28-Jährige noch immer ganz geplättet, wie sie vor einem Dutzend Kamerateams und vielen Reportern nach ihrer Landung am Münchner Flughafen berichtete. „Da ist immer noch Gänsehaut“, erzählte die Tennisspielerin, die am Wochenende in New York ihr zweites Grand-Slam-Turnier gewonnen und als erste Deutsche seit Steffi Graf Weltranglistenplatz eins erobert hatte.
„Ich muss niemandem mehr etwas beweisen, jetzt bin ich ganz oben“, sagte sie. Die Nummer 1 wolle sie so lange wie möglich verteidigen. „Dafür werde ich alles geben“, versicherte die Linkshänderin, die extreme Tage und Wochen hinter sich hat, gekrönt von Silber bei den Olympischen Spielen in Rio und dem Erfolg in New York.
Kerber ist in New York auch im US-Frühstücksfernsehen vor einem Millionenpublikum aufgetreten. „Das war aufregend, eine neue Situation für mich, alles auf Englisch“, erzählte Kerber. Die anderen Gäste in der Sendung waren Hollywood-Star Patrick Dempsey und Italiens Film-Ikone Sophia Loren.
Von Glamour und Rampenlicht will Kerber aber erstmal nichts mehr wissen, erst Ende September steht für sie im chinesischen Wuhan wieder ein Turnier an. Ab sofort zähle nur noch die Freizeit. In ihrem Wohnort in Polen hoffe sie, etwas zur Ruhe zu kommen und endlich den unzähligen Gratulanten zu antworten.
Mit dem Gewinn einer olympischen Medaille hatte sich Kerber davor in Rio auch einen Kindheitswunsch erfüllt. Die silberne Plakette versteckte sie anschließend. „Die Medaille lag die ganze Zeit in meiner großen Tasche ganz unten drin“, erzählte die aktuell beste Tennisspielerin der Welt.
Bei den US Open wollte sie die Medaille nicht in den Hotelsafe legen. „Ich habe immer wieder gehofft, dass sie niemand klaut“, sagte sie. In ihrem Trophäenschrank solle die Medaille künftig zwischen den Pokalen für die Australian Open und die US Open liegen.