Umsatzplus von 3,4 Prozent bei Vorarlberger Liften in Sommersaison

Bregenz (APA) - Die Betreiber der Vorarlberger Seilbahnen rechnen in der zu Ende gehenden Sommersaison mit einem Umsatzplus von 3,4 Prozent ...

Bregenz (APA) - Die Betreiber der Vorarlberger Seilbahnen rechnen in der zu Ende gehenden Sommersaison mit einem Umsatzplus von 3,4 Prozent gegenüber der Vorsaison. Beziffert wurde der Erfolg der Seilbahnen von Wolfgang Beck (Obmann der Fachgruppe Seilbahnen der Vorarlberger Wirtschaftskammer) aber nicht. Maßgeblich verantwortlich für diese Entwicklung sei die Investitionsfreude der Sommerbergbahnen.

Die Fachgruppe der Vorarlberger Seilbahnen führte bei den Betreibern eine Umfrage durch. Demnach berichteten zwei Drittel der Unternehmen von deutlichen Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr, bei manchen lagen diese gar im zweistelligen Bereich. Besonders gut gemacht hätten sich jene Seilbahnen, die ihre Angebote im Sommer ausgebaut haben, hieß es. Im Branchenschnitt lag das Umsatzwachstum bei 3,4 Prozent.

Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Gäste bei den Sommerbergbahnen, nämlich um 2,6 Prozent. Bei 34 Prozent der Besucher (Sommer 2015: 28 Prozent) handelte es sich um Einheimische aus Vorarlberg, 36 Prozent stammten aus Deutschland, zwölf Prozent aus der Schweiz.

Die Fachgruppe der Seilbahnen Vorarlberg vertritt die Interessen von 71 Mitgliedern und 45 Skigebieten. Landesweit sind in der Wintersaison 318 Bahnen in Betrieb, in der Sommersaison haben 37 Lifte geöffnet.