Neuer Linzer Theaterintendant inszeniert erstmals an „seinem“ Haus

Linz (APA) - Der neue Linzer Theater-Intendant Hermann Schneider liefert seine erste Inszenierung an „seinem“ nunmehrigen Haus ab: Die Öster...

Linz (APA) - Der neue Linzer Theater-Intendant Hermann Schneider liefert seine erste Inszenierung an „seinem“ nunmehrigen Haus ab: Die Österreichische Erstaufführung der Kammeroper „Solaris“ von Michael Obst steht am kommenden Samstag in der BlackBox des Musiktheaters auf dem Programm.

Der Text der 1996 im Rahmen der 5. Münchener Biennale uraufgeführten Oper nach dem gleichnamigen Roman von Stanislaw Lem stammt vom Komponisten. Inhaltlich geht es darum, dass ein Astronaut und Psychologe auf der Erde den Auftrag bekommen hat, mysteriöse Vorkommnisse in einer dem Planeten Solaris zugehörigen Forschungsstation aufzuklären. Als er dort ankommt, findet er eine großteils verwaiste und teilweise verwüstete Anlage vor. Er entdeckt einen Bewohner, der sich in einem instabilen und traumatisierten Zustand befindet. „Wir haben hier Probleme“, sagt er nur und verschweigt die Details. Bald wird der Neuankömmling mit unerklärlichen Erscheinungen, Begegnungen mit rätselhaften Wesen, konfrontiert. Als er dies zur Sprache bringt, scheint der andere diese Phänomene schon zu kennen. Er nennt sie „Gäste“.

Als der Psychologe plötzlich eine Frau neben sich findet, die vor einigen Jahren auf der Erde seine Geliebte war bis sie sich das Leben nahm, beginnt er zu verstehen: „Also hat hier jeder einen ... Gast?“ Die Forscher haben es offenbar mit geradezu unverwundbaren Wiedergängern zu tun. Der Schlüssel zu all den Fragen scheint der zähflüssige Ozean zu sein, der den Planeten Solaris zu einem großen Teil bedeckt. Denn in der Wissenschaft gebe es eine Annahme, er sei eine intelligente Lebensform. Der Psychologe gerät in einen Strudel existenzieller Zweifel. Er wird zur Geisel seiner eigenen Erinnerungen und Emotionen und verliert jegliche Handlungsmacht.

Drei der Darsteller sind Mitglieder des neu gegründeten und von Schneider initiierten Opernstudios des Landestheaters und der Bruckner Universität. Die Sänger, die dort ausgebildet werden, sollen künftig regelmäßig im Landestheater auf der Bühne stehen.

(S E R V I C E - „Solaris“, Kammeroper von Michael Obst, Text vom Komponisten nach dem gleichnamigen Roman von Stanislaw Lems, Musikalische Leitung: Daniel Linton-France/Daniel Spaw, Inszenierung: Hermann Schneider, Bühne, Kostüme und Video: Falko Herold, mit: Justus Seeger (Kris Kelvin), Julia Grüter (Harey), Michael Wagner (Snaut), Rastislav Lalinsky (Gibarian), Christian Manuel Oliveira (Sartorius), Anna Sterbova (ein Gast), Christian Taubenheim (Berton). Österreichische Erstaufführung am Samstag, 17. September 2016 um 18.00 Uhr, Musiktheater Linz, BlackBox. Weitere Vorstellungen am 20., 23., 29. September, 8., 13., 19. und 28. Oktober 2016, jeweils 20.00 Uhr, www.landestheater-linz.at)