US-Börsen rutschen im Verlauf weiter ab - S&P-500 1,5 Prozent tiefer
New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag im Verlauf noch tiefer in die Verlustzone gerutscht. Für schlechte Stimmung sorgten die deut...
New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag im Verlauf noch tiefer in die Verlustzone gerutscht. Für schlechte Stimmung sorgten die deutlich fallenden Ölpreise, aber auch Sorgen um die Zinsentwicklung in den USA vor dem Notenbanktreffen in der kommenden Woche.
Gegen 19.15 Uhr lag der Dow Jones 1,41 Prozent im Minus und stand damit bei 18.067,13 Punkten. Der S&P-500 Index verlor 1,56 Prozent auf 2.125,34 Zähler. Der Nasdaq Composite Index fiel um 1,34 Prozent auf 5.142,16 Einheiten.
Bereits in den vergangenen Tagen hatte die Anleger vor allem die Frage beschäftigt, ob die Notenbank Fed die Zinsen doch früher anheben könnte als bisher gedacht. Unterschiedliche Aussagen von führenden Notenbankern hatten den Marktteilnehmern keine klaren Hinweise geliefert. Derzeit herrscht aber am Markt die Erwartung vor, dass zumindest bei der Zinssitzung in der kommenden Woche mit noch keiner Erhöhung zu rechnen sei. Am Markt messe man einem Zinsschritt bereits beim September-Treffen nur eine Wahrscheinlichkeit von 15 Prozent bei, heißt es in einem Kommentar der Commerzbank mit Verweis auf den entsprechenden Future.
Keine Unterstützung kam außerdem vom Ölmarkt. Ein Barrel der US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Abend nur mehr etwas mehr als 45 Dollar und damit über 2,6 Prozent weniger als am Vortag. Im Dow Jones gehörten die Ölaktien Chevron (minus 2,51 Prozent) und ExxonMobil (minus 1,79 Prozent) daraufhin zu den größten Verlierern.
Ohnehin gab es im Dow aber nur einen Gewinner: Die Apple-Aktie stieg im Verlauf um klare 2,82 Prozent. Der US-Mobilfunker Sprint hat mitgeteilt, dass die Vorbestellungen für die siebente Generation des neuen iPhones fast vier Mal so hoch wie diejenigen für das Vorgängermodell. Ähnliches vermeldete auch T-Mobile US: Das Unternehmen hat an den vier vergangenen Verkaufstagen für Apples neues Smartphone-Modell so viele Vorbestellungen erhalten wie für keines der Modelle zuvor.
Deutlich schwächer notierten hingegen die Titel eines anderen kalifornischen Konzerns: Twitter-Aktien verloren im Verlauf 2,37 Prozent, nachdem Unternehmenschef Jack Dorsey angekündigt hatte, den Mikroblogging-Dienst anderem mit einem stärkeren Fokus auf Videos zu aktuellen Ereignissen aus der Krise führen. Twitter kämpft mit stagnierenden Nutzerzahlen.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA516 2016-09-13/19:21