Bayer will Angebot für Monsanto weiter erhöhen - Bericht

Leverkusen/St. Louis (APA/dpa) - Im milliardenschweren Übernahmepoker zwischen Bayer und dem US-Konzern Monsanto geht es einem Zeitungsberic...

Leverkusen/St. Louis (APA/dpa) - Im milliardenschweren Übernahmepoker zwischen Bayer und dem US-Konzern Monsanto geht es einem Zeitungsbericht zufolge auf die Zielgerade. Die beiden Konzerne wollten sich bei einem Preis von rund 129 Dollar je Monsanto-Aktie einigen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Mittwoch) aus Bayer-Kreisen. Zuletzt war das offizielle Angebot von Bayer bei 127,50 Dollar gelegen.

Um den Amerikanern die Zustimmung zu erleichtern, habe Bayer zudem die sogenannte Ausfallprämie erhöht: Für den Fall, dass die Kartellbehörden dem Deal nicht zustimmen, wolle Bayer nun über drei Mrd. Dollar (rund 2,7 Mrd. Euro) an Monsanto zahlen, hieß es weiter. Zuletzt hatte Bayer erst 1,5 Mrd. Dollar geboten.

Ein Bayer-Sprecher wollte den Bericht am Dienstagabend nicht kommentieren. Am Mittwoch soll der Aufsichtsrat des Pharma- und Pflanzenschutzkonzerns Bayer zusammentreten.

Bayer hatte im Mai angekündigt, den umstrittenen Biotechnologieriesen übernehmen zu wollen. Zunächst bot der Leverkusener Konzern 62 Mrd. Dollar für den US-Konzern. Allerdings stockte er sein Angebot danach schrittweise auf 65 Mrd. Dollar auf.

Der Monsanto-Deal wäre damit die bisher größte Übernahme durch einen deutschen Konzern im Ausland und würde Bayer zur weltweiten Nummer eins im Geschäft mit Agrarchemie machen.

Die Übernahmepläne von Bayer-Chef Werner Baumann sind allerdings nicht unumstritten. Monsanto steht in Europa seit Jahren wegen seiner gentechnisch veränderten Produkte in der Kritik. Außerdem vertreibt Monsanto den Unkrautvernichter Glyphosat, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Der Bayer-Chef betont dagegen die Vorteile eines Zusammenschlusses. Die Agarindustrie stehe angesichts der schnell wachsenden Weltbevölkerung und der globalen Erwärmung vor gigantischen Herausforderungen. Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten könnten Bayer und Monsanto hier wegweisende Antworten geben. Immerhin müssten bis 2050 drei Milliarden Menschen zusätzlich ernährt werden. Gleichzeitig müsse man die Folgen der Klimaerwärmung auf die Landwirtschaft in den Griff bekommen.

Interessant für Bayer ist der innovative US-Konzern nicht nur wegen seines Know-hows in der Biotechnologie, sondern auch wegen seiner führenden Rolle beim „digital farming“ - der Nutzung digitaler Techniken für die Landwirtschaft.

~ ISIN DE000BAY0017 WEB http://www.bayer.de/

http://www.monsanto.com/ ~ APA534 2016-09-13/20:13