Deutsche Regierung bringt Flexi-Rente auf den Weg
Berlin (APA/AFP) - Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand soll in Deutschland flexibler gestaltet werden. Das Bundeskabinett brachte...
Berlin (APA/AFP) - Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand soll in Deutschland flexibler gestaltet werden. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch die sogenannte Flexi-Rente auf den Weg. Mit dem Gesetz soll es für Arbeitnehmer attraktiver werden, im Beruf zu bleiben.
Arbeitgeber sollen Anreize zur Beschäftigung Älterer erhalten. Aber auch diejenigen, die vor dem regulären Rentenalter ihre Arbeitszeit reduzieren wollen, sollen besser dastehen.
Das Kabinett beschloss eine sogenannte Formulierungshilfe zu dem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Flexi-Rente. Wer als Rentner etwas hinzuverdient, soll künftig mehr davon behalten dürfen. Wer länger arbeitet, soll zudem später mehr Rente bekommen, wenn er weiter Beiträge zahlt.
Zudem müssen Arbeitgeber für Rentner keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung mehr zahlen. Verbessert wird auch die Möglichkeit, vor Erreichen der Regelaltersgrenze eine Teilzeitarbeit durch eine Teilrente zu ergänzen.
Der Gesetzentwurf, um den CDU/CSU und SPD lange gerungen hatten, soll noch im September in den Bundestag eingebracht werden.