Wiener Börse (Nachmittag) - ATX gibt am Nachmittag 0,59% ab
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Mittwoch, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit leichterer Tendenz gezeigt. Der ATX...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Mittwoch, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit leichterer Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.342,38 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 14,02 Punkten bzw. 0,59 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,45 Prozent, FTSE/London +0,59 Prozent und CAC-40/Paris +0,04 Prozent.
An Europas Leitbörsen gab es dagegen überwiegend moderate Kursgewinne zu sehen. Das Hauptthema am Markt bleibt die internationale Geldpolitik. Nach wie vor herrscht laut Marktteilnehmern Unsicherheit darüber, ob die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen anheben wird oder nicht.
Die Ängste vom Wochenende haben sich aber mittlerweile wieder etwas gelegt, kommentierten die Helaba-Analysten in der Früh. Zur europäischen Geldpolitik hatte sich am Dienstagabend EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger zu Wort gemeldet und gegen eine weitere Leitzinssenkung in der Eurozone ausgesprochen.
Daneben gab es kaum wichtige Impulse. Neue Daten aus der Eurozone sorgten nicht für Bewegung. Im Währungsraum ist die Industrieproduktion im Juli etwas stärker gesunken als erwartet. Die Produktion ist um 1,1 Prozent zum Vormonat gefallen, Volkswirte hatten dagegen einen Rückgang um lediglich 1,0 Prozent erwartet. Am Nachmittag werden noch Zahlen zu den US-Einfuhrpreisen veröffentlicht.
Kursverluste in Bankwerten zogen den Wiener ATX nach unten. Erste Group sanken um 1,87 Prozent auf 25,94 Euro und Raiffeisen verloren 1,20 Prozent auf 13,13 Euro. Ans Ende der Kurstafel rutschten Kapsch TrafficCom um 3,52 Prozent auf 39,45 Euro ab, während am anderen Ende Wienerberger mit plus 1,31 Prozent auf 14,35 Euro die Liste der Kursgewinner anführten. Am Vortag waren die Aktien der Baustoffkonzerns noch um mehr als drei Prozent abgesackt.
voestalpine-Titel verloren moderate 0,17 Prozent auf 30,08 Euro. Der Stahlkonzern startete heute in Düsseldorf ein Forschungszentrum für das 3D-Drucken mit metallischen Werkstoffen. Das Ziel sei eine bessere Nutzung dieser neuen Technologie, erklärte voestalpine. Während der 3D-Druck auf Basis von Kunststoff längst Serienreife erreicht habe, stehe die weitaus komplexere Herstellung von metallischen Produkten noch ganz am Anfang.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX zum Handelsstart bei 2.364,28 Punkten, das Tagestief lag aktuell bei 2.341,46 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 0,57 Prozent bei 1.196,49 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 13 Titel mit höheren Kursen, 24 mit tieferen und zwei unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 2.498.757 (Vortag: 2.169.794) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 72,27 (74,32) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 368.890 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 19,27 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA345 2016-09-14/14:30