US-Börsen im Verlauf leicht im Plus

New York (APA) - So richtig Fahrtwind hat die Wall Street am Mittwoch im Verlauf nicht aufnommen. Damit setzte sie ihren Zickzack-Kurs der v...

New York (APA) - So richtig Fahrtwind hat die Wall Street am Mittwoch im Verlauf nicht aufnommen. Damit setzte sie ihren Zickzack-Kurs der vergangenen Tage fort. Gegen 19.15 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 36,60 Zählern oder 0,20 Prozent bei 18.103,35 Punkten. Der S&P-500 Index lag 5,28 Punkte oder 0,25 Prozent im grünen Bereich bei 2.132,30 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann um 32,12 Zähler oder 0,62 Prozent auf 5.187,37 Einheiten.

Verantwortlich für die nur mäßige Erholung vom jüngsten Kursrutsch war die anhaltende Ungewissheit über die weitere geldpolitische Entwicklung in den USA. Denn in der kommenden Woche steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed an. Eine reelle Chance auf eine Zinserhöhung sehen die Analysten der Helaba nur, wenn die in dieser Woche noch anstehenden Konjunkturdaten allesamt auf der positiven Seite überraschen und das sind nicht wenige. Geradezu einen Reigen an Daten wartet der morgige Konjunkturkalender in den USA auf: So werden Augustzahlen zum Einzelhandelsumsatz, zu den Erzeugerpreisen, Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung, sowie Septemberdaten des Philly Fed und Empire State Index erwartet. Außerdem wird die Leistungsbilanz für das zweite Quartal verlautet.

Aus Unternehmenssicht stand die von Monsanto akzeptierte neue Übernahmeofferte von Bayer im Fokus. Der deutsche Chemiekonzern konnte die Führung des US-Gentechnikkonzerns mit den zuletzt gebotenen rund 128 US-Dollar je Aktie endlich überzeugen. Der Kaufpreis beläuft sich damit auf gut 66 Milliarden Dollar. Dem Deal müssen noch die Monsanto-Aktionäre und vor allem die zuständigen Kartellbehörden zustimmen.

Richtig Vertrauen fassten offenbar nicht viele Anleger. Denn die Monsanto-Papiere blieben mit einem Plus von 1,23 Prozent auf 107,39 Dollar deutlich unter dem Bayer-Angebot. Vor allem die wettbewerbsrechtlichen Hürden scheinen Börsianern eine Spekulation auf ein Scheitern des Geschäfts wert zu sein.

Mehr Grund zur Freude hatten die Anteilseigner von Herbalife: Die Aktien des Herstellers von Diätprodukten und Nahrungsmittel-Ergänzungsmitteln zogen dank Übernahmefantasien um 4,03 Prozent an. Auslöser war ein Ersuchen des US-Milliardärs Carl Icahn bei der US-Bundesbehörde Federal Trade Commission, sich mit bis zu 50 Prozent an dem Unternehmen beteiligen zu dürfen. Der streitbare Investor ist nach umfangreichen Käufen in den vergangenen Wochen bereits der größte Aktionär bei Herbalife.

Die Aktien von Apple gewannen 4,29 Prozent auf 112,58 Dollar. Damit setzten die Titel des iPhone-Herstellers ihre jüngste Erholung fort.

Cracker Barrel Old Country Store (CBRL) sackte um knapp 7 Prozent ab. Der Laden- und Restaurantbetreiber hatte die Erwartungen der Anleger mit seinen Geschäftszahlen zum ersten Quartal enttäuscht.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA512 2016-09-14/19:14