Wiener Rentenmarkt tendiert im Frühhandel schwächer

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag schwächer tendiert. Die langlaufenden Fälligkeiten verloren e...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag schwächer tendiert. Die langlaufenden Fälligkeiten verloren etwas und auch die zwei- und fünfjährigen Bundesanleihen gaben leicht nach.

Anleger halten sich vor den Reigen an US-Konjunkturdaten am Nachmittag noch zurück. Am Programm stehen unter anderem Zahlen zu den Umsätzen im Einzelhandel und der Industrieproduktion. „Hohes Interesse messen wir den Einzelhandelsumsätzen bei, denn der private Konsum ist wegen der verhaltenen Investitionsentwicklung eine tragende Säule des Wachstums“, kommentiert der Analyst Ralf Umlauf von der Helaba.

Zudem sorgte Unklarheit über die weitere geldpolitische Entwicklung in den USA für Verunsicherung. Denn in der kommenden Woche steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed an. Höhere Zinsen würden festverzinsliche Wertpapiere gegenüber Aktien begünstigen. Am US-Bondmarkt waren am Vortag die Renditen leicht gefallen. Der Rückgang der Importpreise im August hatte keinen Einfluss auf die Zinserwartungen.

Heute um 10.45 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,29 um 30 Ticks unter dem letzten Settlement von 163,59. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,52, das Tagestief bei 163,21. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 31 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 147.724 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,88 (zuletzt: 0,84) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,06 (0,06) Prozent, die fünfjährige mit -0,46 (-0,48) Prozent und die zweijährige lag bei -0,56 (-0,59) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 28 (zuletzt: 27) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 16 (19) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 16 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 11 (9) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 155,61 156,03 0,88 28 156,25 Bund 25/10 10 1,20 110,30 110,34 0,06 16 110,25 Bund 15/07 5 3,90 116,81 116,96 -0,46 16 116,88 Bund 17/09 2 4,65 106,92 106,99 -0,56 11 107,03 ~