US-Börsen legen im Verlauf etwas zu
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag im Handelsverlauf etwas weiter zugelegt. Gegen 19.15 Uhr notierte der Dow Jones mit einem...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag im Handelsverlauf etwas weiter zugelegt. Gegen 19.15 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 117,86 Zählern oder 0,65 Prozent bei 18.152,63 Punkten. Der S&P-500 Index stieg um 14,28 Punkte oder 0,67 Prozent auf 2.140,05 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann 55,94 Zähler oder 1,08 Prozent auf 5.229,72 Einheiten.
In den Blick rückten eine Reihe neuer Konjunkturdaten. Diese fielen überwiegend schwächer als erwartet aus und stützten damit laut Händlern die Hoffnung auf weiterhin niedrige US-Leitzinsen. Die kommende Woche anstehenden Zinssitzung der US-Notenbank wird bereits seit mehreren Tagen mit Spannung erwartet. Die jüngsten Aussagen der US-Währungshüter hatten keine einheitlichen Signale für oder gegen eine Zinsanhebung in der kommenden Woche geliefert und hatten so für Unsicherheit am Markt gesorgt.
Im August die Industrieproduktion in den USA stärker gesunken als erwartet. Die Gesamtproduktion fiel zum Vormonat um 0,4 Prozent. Bankvolkswirte hatten im Mittel nur einen Rückgang um 0,2 Prozent erwartet. Auch die Stimmung in der Industrie im Bundesstaat New York deutet weiter auf eine schrumpfende Produktion hin. Der Indikator liegt weiter unter der Wachstumsschwelle. Analysten hatten eine Verbesserung auf minus 1,00 Punkte erwartet.
Zudem sind die Umsätze der Einzelhändler im August um 0,3 Prozent zum Vormonat und damit etwas stärker als erwartet gesunken. Weiters haben die Erzeugerpreise überraschend nicht zugelegt und blieben im Vergleich zum Vormonat unverändert, während Volkswirte einen leichten Anstieg prognostiziert hatten.
Unternehmensseitig rückten Apple-Aktien in den Fokus. Die Titel zogen mit plus 2,96 Prozent an die Spitze des Dow Jones und profitierten damit von Spekulationen um eine besonders hohe Nachfrage nach dem neuen Mobiltelefon des Elektronikkonzerns. Apple zufolge sollen das größere Modell iPhone 7 Plus und eine Variante des iPhone 7 bereits vergriffen sein.
Im Zuge steigender Ölpreise waren auch ExxonMobil (plus 0,70 Prozent) und Chevron (plus 1,38 Prozent) in der Gewinnzone zu finden. Die einzigen beiden Kursverlierer im Dow waren Nike (minus 0,20 Prozent) und Walt Disney (minus 0,28 Prozent).
Bei Wells Fargo ging es um 1,53 Prozent bergab. Die Affäre um Millionen gefälschter Konten hat die Großbank einem Bericht zufolge ins Visier des US-Justizministeriums gebracht. Die Behörde habe Ermittlungen gegen das Unternehmen eingeleitet, schrieb das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf Insider.
Dagegen stiegen Fiat-Chrysler-Papiere um 2,03 Prozent. Der Autobauer prüfe nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit dem chinesischen Branchenkollegen Beijing Automotive Industry Holding (Baic).
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA518 2016-09-15/19:19