Wahlumfrage - In Berlin wird wohl Drei-Parteien-Koalition nötig
Berlin (APA/Reuters) - In Berlin verfestigt sich kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus die Aussicht auf eine Dreier-Koalition. Nach einem a...
Berlin (APA/Reuters) - In Berlin verfestigt sich kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus die Aussicht auf eine Dreier-Koalition. Nach einem am Donnerstagabend veröffentlichten ZDF-Politbarometer Extra der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen verlieren SPD und CDU jeweils einen Punkt zur Vorwoche. Die AfD kann mit einem zweistelligen Ergebnis rechnen und die FDP könnte ein Comeback schaffen.
Wenn schon jetzt die Wahl zum Abgeordnetenhaus wäre, käme die SPD auf 23 Prozent, die CDU auf 18 Prozent, die Grünen auf 15 Prozent (unverändert), und die Linke auf 14,5 Prozent (plus 0,5). Die FDP könnte mit 6,5 Prozent (plus 1,5) rechnen und die AfD mit 14 Prozent (unverändert). Die anderen Parteien, darunter auch die derzeit im Landesparlament vertretenen Piraten, blieben jeweils unter drei Prozent und kämen zusammen auf neun Prozent (unverändert).
Bei der letzten Abgeordnetenhauswahl 2011 war die SPD auf 28,3 Prozent, CDU auf 23,3 Prozent, die Grünen auf 17,6 Prozent, die Linke auf 11,7 Prozent, die Piraten auf 8,9 Prozent, die FDP auf 1,8 Prozent und die anderen Parteien zusammen auf 8,4 Prozent gekommen. In Berlin regiert eine SPD/CDU-Koalition. Befragt wurden am 14. und 15. September 1.420 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch.