Börse Tokio geht mit Plus ins verlängerte Wochenende
Tokio (APA) - Der Tokioter Aktienmarkt hat am Freitag seine jüngste Verlustreihe beendet und ist mit einem Plus in das verlängerte Wochenend...
Tokio (APA) - Der Tokioter Aktienmarkt hat am Freitag seine jüngste Verlustreihe beendet und ist mit einem Plus in das verlängerte Wochenende gegangen. Der Nikkei-225 Index schloss mit plus 114,28 Punkten oder 0,70 Prozent bei 16.519,29 Zählern. Der Topix Index gewann 10,39 Punkte oder 0,80 Prozent auf 1.311,50 Einheiten.
Da die Börsen in China, Taiwan, Malaysia, Südkorea und Hong Kong aufgrund von Feiertagen nicht geöffnet waren, blieben Impulse seitens der Region aus. Für Unterstützung dürfte allerdings eine freundliche Wall Street gesorgt haben. Einige Marktteilnehmer könnten noch Investitionen vor dem am Montag anstehenden Feiertag getätigt haben, hieß es am Markt. Denn dann bleibt der Tokioter Handelsplatz geschlossen. Der Fokus der Anleger liegt auf den Zinssitzungen der Notenbanken am kommenden Mittwoch in den USA und Japan, welche den Markt bis jetzt richtungslos gelassen hatten.
Japan ist etwas zurückhaltender beim Anschieben der Konjunktur geworden, was bis jetzt kaum Wirkung für das Wachstum und die Inflation erzielt hat. Analysten zeigen sich daher zwiegespalten über die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik für die Sitzung der Bank of Japan.
Bei den Einzelwerten legten vor allem die Werte von Zulieferern für Apple zu. Die US-Aktie hatte Rekordstände verzeichnet, nachdem das iPhone 7 schon vor dem Verkaufstart vergriffen war. Davon profitierten Japan Display, welche um 11 Prozent zulegten, während Apls Electric über 6 Prozent stiegen. Auch Murata Manufacturing legten um 4,2 Prozent zu.
Ebenfalls mit kräftigen Gewinnen präsentierte sich die Bankenbranche. So schoben sich die Titel von Mitsubishi UFJ Financial Group um 2,4 Prozent weiter und Sumitomo Mitsui Financial Group gewannen 2 Prozent.
Auf der Verliererseite standen die Automobilhersteller. Toyota Motor fiel um 1,7 Prozent sowie Mitsubishi Motors um 1,5 Prozent. Außerdem stiegen die Anteilsscheine von Nichiha um 6,6 Prozent, nachdem der Hersteller von Keramik-Außenwänden und Faserplatten einen höhen Gesamtjahresgewinn in Aussicht gestellt hatte.
~ ISIN XC0009692440 ~ APA114 2016-09-16/10:07