EZB-Ratsmitglied -Umstrittene Regeländerung bei Bondskäufen kein Tabu
Ljubljana/Frankfurt (APA/Reuters) - Beim Nachjustieren ihrer Geldpolitik ist für die EZB laut Ratsmitglied Bostjan Jazbec eine umstrittene Ä...
Ljubljana/Frankfurt (APA/Reuters) - Beim Nachjustieren ihrer Geldpolitik ist für die EZB laut Ratsmitglied Bostjan Jazbec eine umstrittene Änderung der Grundregeln des großangelegten Anleihen-Kaufprogramms nicht tabu. In den zuständigen Ausschüssen werde unter anderem die Frage des Kapitalschlüssels geprüft, sagte der Slowene in einem am Freitag veröffentlichten Reuters-Interview.
Die EZB hat die Anleihenkäufe so organisiert, dass mehr Papiere jener Länder erworben werden, die der Europäischen Zentralbank (EZB) mehr Eigenkapital zur Verfügung stellen. Alle Notenbanken kaufen so entsprechend der Größe ihres Landes ausschließlich Bonds ihres Staates. Bundesbankchef Jens Weidmann ist dagegen, dass es zu einer Änderung an den Grundregeln des Programms und womöglich zu einem gezielten Ankauf von Bonds einzelner Krisenstaaten kommt.
Die Richtung der Geldpolitik werde sich trotz des Drehens an Stellschrauben nicht ändern, versicherte Jazbec: „Wir reden nur über Art und Umfang der Änderungen.“ Doch wie Weidmann pocht auch die deutsche Direktorin Sabine Lautenschläger darauf, dass Schlüsselelemente des Programms erhalten bleiben.
Laut Jazbec wird unter anderem auch eine Senkung der Rendite-Untergrenze für die Anleihen in den Ausschüssen geprüft. Die EZB und die nationalen Notenbanken der Euro-Länder dürfen derzeit nur Papiere mit einer Rendite oberhalb des Einlagenzinses von aktuell minus 0,4 Prozent erwerben. Analysten warnen, dass für die EZB in Frage kommende Papiere in einigen Bereichen knapp werden könnten, etwa bei Bundesanleihen.
Das Programm ist insgesamt auf 1,74 Billionen Euro angelegt. Monat für Monat pumpen die Währungshüter so rund 80 Milliarden Euro in das Finanzsystem, um die Konjunktur anzukurbeln und die als gefährlich niedrig erachtete Inflation anzuheizen. Laut dem lettischen Zentralbank-Präsidenten Ilmars Rimsevics wird die EZB wohl bis Dezember mit Entscheidungen zu Änderungen am Programm warten.
~ WEB http://www.ecb.int ~ APA207 2016-09-16/11:43