Pläne für Obsteiger „Dorfautobahn“ im Finale
Der Obsteiger Bürgermeister drängt auf einen raschen Rückbau der Obsteiger „Dorfautobahn“. Bereits im kommenden Jahr könnte die erste Etappe erfolgen. Die Fußgängerunterführung in Tarrenz ist bereits fix.
Von Matthias Reichle
Obsteig, Tarrenz –Vor eineinhalb Jahren präsentierte das Land seine Ideen für den Rückbau der Bundesstraße durch Obsteig. Durch eine Reduktion der Straßenbreite hoffte man, den Verkehr auf der breiten „Dorfautobahn“ einzubremsen. „Wir sind inzwischen beim Finalisieren der Pläne“, bestätigt Robert Zach von der Abteilung Verkehr und Straße des Landes. Derzeit werden noch zahlreiche kleine Änderungen eingearbeitet. „Das Projekt soll noch im Winter bei der Straßenbaubehörde zur Genehmigung eingereicht werden.“ Geplant ist eine Umsetzung über mehrere Jahre. „Auch um die Belastung der Anrainer so klein wie möglich zu halten“, so Zach. Im Zuge der Arbeiten werden auch die beiden Brücken saniert. Die Arbeiten hatte man aufgrund des Projekts zurückgestellt.
Noch ausständig sind die Finanzierungsverhandlungen mit der Gemeinde Obsteig. Hier hofft Bürgermeister Hermann Föger auf eine kulante Lösung. Die groben Kostenschätzungen belaufen sich auf 1,5 Mio. Euro. „Es wird höchste Zeit“, betont der Dorfchef. In den letzten Jahren hat der Verkehr stark zugenommen. „Früher war die Belastung von Freitag bis Sonntag am größten, inzwischen ist die ganze Woche betroffen. Es gibt keinen Ruhetag mehr.“ An Spitzentagen staue sich der Verkehr über den Fernpass bis fast zurück nach Holzleiten.
Eine Zunahme im heuri- gen Sommer nahm auch Baubezirksamtchef Günther Heppke im ganzen Oberland wahr.
Neben Obsteig ist Tarrenz ein besonderes Sorgenkind, wenn es um den Verkehr geht. Keine Lösung fand man bisher, um den Ort zu beruhigen. Im Rahmen der Fernpassstrategie, zu der auch das Obsteiger Projekt gezählt wird, plant das Land eine Fußgängerunterführung für den Ortsteil Walchenbach. Dafür gebe es inzwischen grünes Licht, so Zach. Im kommenden Jahr soll mit dem Bau begonnen werden.