Wiener Rentenmarkt legt im Vormittagshandel etwas zu
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag am späten Vormittag etwas zugelegt. Die wichtigsten Benchmark-Staatsanleihen konnten etwa...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag am späten Vormittag etwas zugelegt. Die wichtigsten Benchmark-Staatsanleihen konnten etwas Boden gut machen, die Renditen kamen im Gegenzug zurück. Auch der deutsche Bund-Future notierte leicht im Plus.
Unterstützt wurden die Anleihen von der Aussicht auf anhaltend niedrige US-Leitzinsen. Die jüngsten US-Daten hatten die Ängste vor einer schon bei der US-Notenbanksitzung in der kommenden Woche anstehenden Zinserhöhung zerstreut. So waren die am Vortag gemeldeten US-Wirtschaftsdaten überwiegend enttäuschend ausgefallen.
„Die gestrige Datenflut in den USA hat deutlich gemacht, dass die Notenbank nicht unter erhöhtem Druck steht, das Leitzinsband bei der FOMC-Sitzung nächste Woche zu erhöhen“, schreiben die Analysten der Helaba. Sowohl die Einzelhandelsumsätze als auch die Zahlen zur Industrieproduktion waren schwächer ausgefallen.
„Die heute anstehenden Zahlen werden voraussichtlich in die gleiche Kerbe schlagen“, so die Helaba-Experten. Erwartet werden am Nachmittag Daten zu den Verbraucherpreisen und der von Uni Michigan ermittelte Index des Verbrauchervertrauens.
Heute um 11.50 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 164,07 um 54 Ticks über dem letzten Settlement von 163,53. Das bisherige Tageshoch lag bei 164,14, das Tagestief bei 163,57. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 57 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 228.741 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,84 (zuletzt: 0,89) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,03 (0,07) Prozent, die fünfjährige mit -0,52 (-0,47) Prozent und die zweijährige lag bei -0,59 (-0,56) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 26 (zuletzt: 27) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (18) Basispunkte über der deutschen Zinskurve.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 156,80 157,23 0,84 26 156,68 Bund 25/10 10 1,20 110,73 110,77 0,03 17 110,5 Bund 15/07 5 3,90 116,95 117,07 -0,52 n.v. 116,98 Bund 17/09 2 4,65 106,94 107,00 -0,59 n.v. 107,03 ~