Wien rollt neue Pflegeausbildung aus
Wien (APA) - Der Bund hat im Juli die Pflegeausbildung reformiert, die Gesetzesnovelle ist mit Anfang September in Kraft getreten. In Wien w...
Wien (APA) - Der Bund hat im Juli die Pflegeausbildung reformiert, die Gesetzesnovelle ist mit Anfang September in Kraft getreten. In Wien will man die neue Regelung zügig umsetzen, betonten Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Direktorin für Organisationsentwicklung im Krankenanstaltenverbund (KAV), am Freitag. Ein Teil der Ausbildung neu wird bereits ausgerollt.
Die Qualifizierung der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgt künftig auf drei Schienen und umfasst die Pflegeassistenz (bisher: Pflegehilfe) mit einjähriger und die neu geschaffene Pflegefachassistenz mit zweijähriger Ausbildungszeit. Für beide sind weiterhin die Krankenpflegeschulen zuständig. Seit dem gestrigen Montag werde im KAV bereits die Pflegeassistenz angeboten, hieß es. Im Herbst 2017 wird erstmals die Pflegefachassistenzausbildung angeboten.
Das neue Gesetz regelt außerdem, dass die gehobenen Pflegefachkräfte (bisher: diplomierte Pflegekräfte) nur noch akademisch an Fachhochschulen ausgebildet werden. Hier gebe es in Wien bereits an zwei Standorten eine Zusammenarbeit. Gänzlich umgestellt soll das System 2018 sein. Denn im September 2017 werde der letzte Jahrgang für diplomierte Pflegekräfte angeboten. Generell versucht die Stadt, die FH-Ausbildung als Kooperationslösung abzuwickeln, sodass die Berufsanwärter weiterhin in die jetzigen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege gehen können.
Wehsely lobte das neue Ausbildungssystem, das gemäß dem Gesetz bis spätestens 2024 stufenweise umgesetzt werden muss. Es ermögliche mehr Kompetenzen, die sich im Übrigen auch am Gehaltszettel niederschlagen müsse, so die Ressortchefin. Im KAV arbeiten rund 12.000 Personen im Pflegepersonal.