Zitate der Woche - „Im Endeffekt ist es eine Schuld des Klebers“

Wien (APA) - „Als Leiter der Bundeswahlbehörde muss ich zur Kenntnis nehmen, dass ein Produktionsfehler bei der Wahlkarte der Grund ist, das...

Wien (APA) - „Als Leiter der Bundeswahlbehörde muss ich zur Kenntnis nehmen, dass ein Produktionsfehler bei der Wahlkarte der Grund ist, dass wir keine einwandfreie, rechtskonforme Wahl gewährleisten können.“ - Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verschiebt die Bundespräsidenten-Wahl.

„Im Endeffekt ist es keine Behördenfrage, sondern eine Schuld des Klebers.“ - Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat den Schuldigen für die Verschiebung der Bundespräsidentenwahl gefunden.

„Ich lehne das ab, dass das Innenministerium für einen Produktionsfehler, für eine Firma verantwortlich gemacht wird.“ - Ressortchef Wolfgang Sobotka (ÖVP) denkt nicht an Rücktritt.

„Das ist kurz vor Nikolaus. Da sind viele Feste, viele Veranstaltungen unterwegs. Da erschiene mir der 27. besser zu sein.“ - Triftige Gründe gegen den 4. Dezember als Wahltermin hatte Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP).

„Der Krampus ist schon gekommen, so wie es ausschaut.“ - Nikolaus-Feiern sind für NEOS-Klubchef Matthias Strolz hingegen kein Argument gegen den 4. Dezember als Wahltag.

„Es gibt ein Sprichwort: ‚Wer den Schaden hat, hat den Spott.‘“ - Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) zieht Bilanz über die Kleber-Krise.

„Bitte seid nicht verzagt wegen des neuen Wahltermins.“ - Appelliert FPÖ-Kandidat Norbert Hofer an seine Fans.

„Wir werden diese „Klebstoff-Krise“ schon bewältigen.“ - Auch Alexander Van der Bellen ist frohen Mutes.

„Das Video wirkt wie ein Propagandafilm aus dem Zweiten Weltkrieg.“ - Norbert Hofer ärgert sich über Hans Peter Haselsteiners Anti-Hofer Kampagne.

„Also mich langweilt er zu Tode, wenn ich hinschaue.“ - Lotte Tobisch sieht trotzdem keine Alternative zu Alexander Van der Bellen.

„Ich glaube, das ist gut argumentierbar, weil wir hier höchste Standards in Österreich anzuwenden haben und in der Hinsicht kann ich sogar darauf replizieren, dass das Vorbildwirkung haben kann für andere Länder.“ - EU-Kommissar Johannes Hahn will sogar Österreichs Genauigkeit bei Wahlen exportieren.

„Wir tun jeder Bananenrepublik noch unrecht.“ - Politikberater Thomas Hofer sieht das nicht ganz so.

„Die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten soll noch in diesem Jahr auf dem Gelände des fertig gestellten Berliner Flughafens erfolgen.“ - Auch der deutsche Satiriker Jan Böhmermann witzelt.

„Wenn man jemand beauftragen würde, den Worst Case für eine Wahl zu zeichnen, dann wäre das Drehbuch wahrscheinlich nicht so heftig wie das, was wir jetzt in der Realität erleben.“ - Der Wahlkrimi ist Hollywood-reif, SPÖ-Mandatar Hannes Jarolim.

„Der Fantasie der Menschen scheinen ja keine Grenzen gesetzt zu sein, was Anfechtungen betrifft.“- Dem früheren VfGH-Präsidenten Ludwig Adamovich schwant weiterer Unbill.

„Ich würde mir Sebastian Kurz als ÖVP-Spitzenkandidat wünschen. Denn wenn sich zwei Gute matchen (also Kern und Kurz), hat der Dritte keine Chance.“ - Salzburgs SPÖ-Chef Walter Steidl will FP-Chef Heinz-Christian Strache bei der nächsten Nationalratswahl keine Chance geben.

„Ich wähle schon sehr genau aus. Bei jeder Kühlschrankeröffnung bin ich nicht.“ - Nicht bei jedem Seitenblick dabei, Grünen-Chefin Eva Glawischnig.

„Gott hab Erbarmen mit Europa und mit deinem Volk, das in Gefahr ist, das christliche Erbe zu verspielen.“ - Kardinal Christoph Schönborn in Sorge.

„Die Europäische Union ist zur Zeit nicht in Top-Form.“ - Ein Gesundheitsattest, diesmal von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

„Wer versucht, Kalkutta zu retten, wird am Ende selbst zu Kalkutta“ - Oberösterreichs FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek will keine Flüchtlingspolitik à la Mutter Theresa.