US-Börsen im Verlauf mit schwächerer Tendenz
New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Freitag im Verlauf einheitlich mit schwächerer Tendenz präsentiert. Gegen 19.15 Uhr notierte de...
New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Freitag im Verlauf einheitlich mit schwächerer Tendenz präsentiert. Gegen 19.15 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Minus von 110,02 Zählern oder 0,60 Prozent bei 18.102,46 Punkten. Der S&P-500 Index fiel um 12,54 Punkte oder 0,58 Prozent auf 2.134,72 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gab 15,41 Zähler oder 0,29 Prozent auf 5.234,28 Einheiten ab.
Zuletzt schwach ausgefallene Konjunkturdaten haben zum Wochenschluss Sorgen um den Zustand der US-Wirtschaft geschürt, begründeten Börsianer die Abschläge. Am Vortag hatten die unter den Erwartungen ausgefallenen Daten noch für Hoffnung auf weiterhin niedrige US-Leitzinsen gesorgt und die Kurse damit unterstützt. Die am kommenden Mittwoch anstehende Zinssitzung der US-Notenbank wird bereits seit Tagen mit Spannung erwartet. Derzeit wird am Markt nicht mit einer Erhöhung des Leitzinssatzes gerechnet.
Belastend hinzu kamen der große Verfallstag an den Terminbörsen sowie die deutlich sinkenden Ölpreise. Der Kurs für die US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) notiert aktuell rund zwei Prozent schwächer. Gedrückt hatten Sorgen vor einem weiterhin zu hohen Angebot auf dem Ölmarkt, kommentierten Händler.
Zum Wochenschluss fielen neue Konjunkturdaten gemischt aus. So hat die US-Inflation im August unerwartet deutlich angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahr um 1,1 Prozent. Im Vormonat hatte die Inflationsrate 0,8 Prozent betragen. Dagegen hat die Stimmung der US-Verbraucher im September überraschend stagniert. Der Index verharrte wie im Vormonat bei 89,8 Punkten, während Volkswirte auf 90,6 Punkte erwartet hatten.
Unter den Einzelwerten ging es für Oracle um 4,31 Prozent bergab. Der Softwarekonzern steigerte zwar im vergangenen Quartal seinen Umsatz um 2 Prozent und den Gewinn um 5 Prozent, Analysten hatten jedoch bessere Zahlen erwartet.
Fiat Chrysler gaben ebenfalls deutliche 2,38 Prozent ab. Der Autohersteller muss wegen eines Airbag-Defekts weltweit 1,9 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordern. Es sei möglich, dass das Luftkissen bei Unfällen nicht ausgelöst werde, teilte das Unternehmen mit. Betroffen von dem Rückruf seien Modelle der Baujahre 2010 bis 2014. Am Vortag hatten die Papiere noch rund zwei Prozent gewonnen. Die Anleger hatten die Nachricht einer möglichen Partnerschaft mit dem chinesischen Branchenkollegen Beijing Automotive Industry Holding (Baic) positiv aufgenommen.
Auch Apple-Titel konnten nicht an ihre gestrigen Kursgewinne anknüpfen und fielen um 1,04 Prozent. Am Donnerstag hatte die Nachricht einer besonders hohen Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen die Aktie um fast dreieinhalb Prozent nach oben getrieben.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA514 2016-09-16/19:21