Dichte Woche für Medienbranche
Wien (APA) - Der österreichischen Medienbranche steht eine dichte Woche bevor. Am Montag trommelt Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) Experte...
Wien (APA) - Der österreichischen Medienbranche steht eine dichte Woche bevor. Am Montag trommelt Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) Experten zusammen, um die Reform der Presseförderung zu erörtern. Dienstag und Mittwoch steigen die Österreichischen Medientage. Zum Drüberstreuen gibt es noch den Radiotest und die Programmpräsentation des ORF.
„Medienförderung neu - was braucht die Demokratie?“ fragt Drozda seine Gäste, darunter Kommunikationswissenschaftler wie Matthias Karmasin und Fritz Hausjell, VÖZ-Präsident Thomas Kralinger, RTR-Chef Alfred Grinschgl, „Heute“-Herausgeberin Eva Dichand oder der ehemalige RTL-Chefredakteur und „Krone“-Manager Hans Mahr. Eckpunkte der Reform hat Drozda unlängst skizziert, die Details will er nach der Enquete fixieren. Auch eine Summe steht im Raum, künftig könnte es zwischen 20 und 25 Millionen Euro geben.
Am Dienstag pilgert der Branchentross dann in die Wirtschaftsuniversität, wo die Medientage über die Bühne gehen. Auf den Podien trifft sich das Who is Who der nationalen und internationalen Medienwirtschaft. Thematisch erstreckt sich die Bandbreite wieder über alle Mediengattungen mit einem Werbe-Schwerpunkt zum Abschluss.
Am Mittwoch werden die Radiotest-Daten für das erste Halbjahr veröffentlicht; im Frühling hatten ja Manipulationen bei den Daten der vergangenen Jahre für einen Riesenwirbel gesorgt. Am Donnerstag lädt der ORF zur Programmpräsentation auf den Küniglberg, wo man nicht zuletzt den Werbern des Landes die Highlights der kommenden Saison schmackhaft machen will.