BDI-Vizechef: Deutsche Bürokratie bremst Infrastrukturausgaben
Berlin (APA/dpa) - Baustellen sorgen täglich für lange Staus auf deutschen Straßen. Dennoch wird aus Sicht des Tiefbau-Spezialisten Thomas B...
Berlin (APA/dpa) - Baustellen sorgen täglich für lange Staus auf deutschen Straßen. Dennoch wird aus Sicht des Tiefbau-Spezialisten Thomas Bauer in der öffentlichen Infrastruktur immer noch nicht genug getan. „Der Staat stellt zwar deutlich mehr Geld zum Bauen zur Verfügung“, sagte Unternehmenschef Bauer, der auch Vizepräsident beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist, der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.
Allein in diesem Jahr seien 1,7 Milliarden Euro mehr für Bauvorhaben im Haushalt eingeplant. Aber ein großer Teil des Geldes werde nicht verbraucht.
Das liegt laut Bauer vor allem daran, dass die Planungsvorläufe für größere Objekte wie Brücken, Straßenführungen, Straßenzüge und Umgehungsstraßen den Baustart verzögerten. Schuld daran seien vor allem rechtliche Hürden: „Wir haben ein ganz großes Problem in Deutschland, dass wir die Projekte nicht an den Start kriegen, die wir dringend brauchen.“