Putin will Gemeinschaft Unabhängiger Staaten erhalten
Bischkek (APA/dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin spricht sich für einen Erhalt der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) aus. N...
Bischkek (APA/dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin spricht sich für einen Erhalt der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) aus. Nach dem Zerfall der Sowjetunion vor 25 Jahren habe die Organisation für einen „milden, allmählichen und ziemlich komfortablen Übergang“ der Ex-Sowjetrepubliken zu voller Souveränität gesorgt.
Das sagte Putin am Samstag zum Abschluss eines GUS-Gipfels in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgistan in Zentralasien.
Allerdings solle die GUS weiterentwickelt werden, sagte Putin der Agentur Tass zufolge. Bei dem zweitägigen Gipfel vereinbarten die derzeit elf Mitglieder eine engere Kooperation gegen Terrorismus.
Der Zusammenhalt der Ex-Sowjetrepubliken in der GUS ist über die Jahre immer lockerer geworden. Teilweise haben andere von Russland geführte Organisationen wie die Eurasische Wirtschaftsunion oder der Verteidigungspakt OVKS deren Funktion übernommen.
Mit dem kirgisischen Präsidenten Almasbek Atambajew gedachte Putin am Samstag eines Massakers in Zentralasien vor 100 Jahren. Während des Ersten Weltkriegs wollte das zaristische Russland 1916 die Bewohner Zentralasiens zu Hilfsdiensten an der Front zwingen. Daraufhin zerstörten Aufständische die Dörfer russischer Siedler. Die Zarenarmee nahm blutige Rache, viele Zentralasiaten flüchteten, so dass die Region etwa 40 Prozent ihrer Bevölkerung verlor.