Parlamentswahlen in der deutschen Hauptstadt Berlin

Berlin (APA/dpa) - In Berlin wird am Sonntag ein neues Regionalparlament gewählt. Die Wahl zum Abgeordnetenhaus der deutschen Hauptstadt gil...

Berlin (APA/dpa) - In Berlin wird am Sonntag ein neues Regionalparlament gewählt. Die Wahl zum Abgeordnetenhaus der deutschen Hauptstadt gilt als wichtiger Stimmungstest ein Jahr vor den nationalen Wahlen im September 2017.

In den Umfragen zeichnet sich kein klarer Wahlsieger ab. Die Sozialdemokraten des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller waren in den Umfragen zwar stärkste Partei, lagen aber nur wenig über 20 Prozent.

In den vergangenen fünf Jahren wurde Berlin von einer rot-schwarzen Koalition aus Sozial- und Christdemokraten regiert, die Müller nach der Wahl nicht fortsetzen möchte und die laut Umfragen auch keine Mehrheit hätte. Am wahrscheinlichsten ist deshalb künftig eine rot-grün-rote Regierung aus SPD, Grünen und Linken.

Die deutsche Hauptstadt mit ihren mehr als 3,5 Millionen Einwohnern ist ein eigenes Bundesland. Zu den großen Herausforderungen der künftigen Regierung gehört, genügend Wohnraum für eine schnell wachsende Bevölkerung zu schaffen.

Mit ersten Prognosen zum Wahlausgang wird mit Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr gerechnet. Das vorläufige amtliche Endergebnis dürfte erst nach Mitternacht vorliegen.