Die Terroranschläge von Brüssel

Brüssel (APA/dpa) - Am 22. März verübten islamistische Terroristen in Brüssel einen Doppelanschlag auf den Flughafen und in der U-Bahn. Dabe...

Brüssel (APA/dpa) - Am 22. März verübten islamistische Terroristen in Brüssel einen Doppelanschlag auf den Flughafen und in der U-Bahn. Dabei wurden 32 Menschen ermordet und mehr als 320 Menschen verletzt.

Zudem kamen drei Selbstmordattentäter um: Najim Laachraoui (24) und der für Gewaltkriminalität vorverurteilte Ibrahim El Bakraoui (29) sprengten sich am Flughafen in die Luft, Ibrahims Bruder Khalid (27) in der Metro-Station Maelbeek.

Die Terroristenzelle hatte Beziehungen zu den Pariser November- Anschlägen mit 130 Toten. Nach Khalid Bakraoui wurde schon vor den Brüsseler Anschlägen gefahndet, weil er eine Wohnung zur Vorbereitung der Pariser Anschläge angemietet haben soll. Der Elektromechaniker Laachraoui soll als Bombenspezialist sogar einer der Haupttäter von Paris gewesen sein. Seine DNA wurde an Tatorten gefunden: dem Stade de France und dem Musikclub Bataclan.

17 der 32 Ermordeten der Brüsseler Anschläge waren Belgier, 15 kamen aus anderen Ländern.