30 Jahre Grüne Burgenland: Glawischnig dankte Pionieren

Großwarasdorf (APA) - Die Grünen Burgenland haben am Samstag in Großwarasdorf ihre Landesversammlung abgehalten und das 30-jährige Bestehen ...

Großwarasdorf (APA) - Die Grünen Burgenland haben am Samstag in Großwarasdorf ihre Landesversammlung abgehalten und das 30-jährige Bestehen gefeiert. Die Landesgruppe hatte sich am 11. Oktober 1986 in Mattersburg konstituiert und ist seit dem Jahr 2000 im Landtag vertreten. Seit der Landtagswahl 2015 haben die Grünen zwei Mandate inne. Landessprecherin ist Regina Petrik.

Bei dem Festakt dankte Bundessprecherin Eva Glawischnig laut einer Aussendung den Pionieren einer alternativen Politik im Burgenland und zählte an Erfolgen u.a. den Schutz von Naturräumen und den Einsatz für Öffentlichen Verkehr auf. Vor den Grünen hätte es kaum Frauen in der Landespolitik und auch die Energiewende nicht in dieser Form gegeben.

Der aktuellen Landesregierung im Burgenland gehe es darum, Emotionen zu schüren und mit Ängsten Politik zu machen, kritisierte Glawischnig. Die Grünen würden für den Erhalt der Offenheit kämpfen.

Zu den inhaltlichen Themen der 45. Landesversammlung zählte neben Gemeinde- und Umweltpolitik unter anderem die aktuelle Asylpolitik im Burgenland. Die Partei gehe gestärkt in den Gemeinderatswahlkampf, wurde auf die Angelobung von drei neue Ortsgruppen - Bruckneudorf/Kaisersteinbruch, Gols und Pinkafeld - verwiesen.

~ WEB http://www.gruene.at ~ APA101 2016-09-18/10:54