Europas Leitbörsen zur Eröffnung knapp behautet

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Montagvormittag mit knapp behaupteter Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 st...

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Montagvormittag mit knapp behaupteter Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 10.00 Uhr mit minus 0,12 Prozent oder 3,59 Punkte bei 2.996,98 Einheiten. Der DAX in Frankfurt fiel 0,18 Prozent oder 18,72 Zähler auf 10.472,14 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit minus 0,03 Prozent oder 2,26 Einheiten auf 7.042,13 Punkte.

Die Handelswoche startet in Europa zunächst ruhig. Weder Konjunkturdaten noch Unternehmensnachrichten sorgen für deutliche Impulse. Im Wochenverlauf wird allerdings erwartet, dass mit der Berichtssaison wieder etwas mehr Schwung in den Handel kommen könnte. Auch die Vorgaben aus Übersee fielen zum Wochenstart zurückhaltender aus, nachdem die Börsen in Tokio und Hong Kong feiertagsbedingt geschlossen blieben.

Bei den Einzelwerten stachen einmal mehr die Aktien der Deutschen Bank hervor. Nachdem die Zusage eines Großaktionärs, eine Kapitalerhöhung zu unterstützen, den Kurs etwas entlastet hatte, verlor er nach Handelsstart in Frankfurt weiter an Boden. Der Deutschen Bank ist bisher noch keine Einigung mit dem US-Justizministerium im Streit um problematische Hypothekengeschäfte gelungen. Die Papiere des Bankhauses tendierten im Vormittagshandel an letzter Stelle des Euro-Stoxx-50 mit einem Minus von 2,23 Prozent.

Am starken Ende des Eurozonen-Leitindexes standen die Anteilsscheine des französischen Medienkonzerns Vivendi. Vivendi-Aufsichtsratschef Vincent Bollore baut seine Macht bei dem französischen Medienkonzern deutlich aus. Über verschiedene Geschäfte hat sich der französische Milliardär weitere Aktien am Unternehmen gesichert, wie seine Firmengruppe am Montag mitteilte. Die Anleger scheinen den Machtausbau zu begrüßen, die Vivendi-Aktien stiegen um 1,16 Prozent.

Der Londoner FT-SE-100 wurde von den Rohstoff- und Bergbaukonzernen angeführt. Anglo American, Antofagasta und BHP Billiton gewannen je mehr als ein Prozent. Randgold und Fresnillo standen mit je einem Plus von knapp zwei Prozent an der Spitze des Londoner Leitindexes.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA105 2016-10-10/10:07