Wiener Rentenmarkt am Vormittag überwiegend etwas leichter
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag überwiegend etwas leichter tendiert. Auch der Euro-Bund-Future pr...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag überwiegend etwas leichter tendiert. Auch der Euro-Bund-Future präsentierte sich moderat im Minus. An den Aktienmärkten blieben große Kursbewegungen ebenfalls aus, zuletzt notierten die Leitbörsen knapp behauptet.
Die Analysten der Helaba verwiesen zur Begründung der schwachen Tendenz auf die sich hartnäckig haltenden Gerüchte um eine schrittweise Reduzierung der Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB). Hinzu kommt die Möglichkeit, dass die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen noch in diesem Jahr anheben könnte, so die Experten.
Neue Daten zu den deutschen Exporten fielen sehr robust aus. Im August stiegen die Ausfuhren um 5,4 Prozent zum Vormonat und damit so kräftig wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Ökonomen hatten lediglich mit einem Plus von 2,2 Prozent gerechnet.
Zudem beurteilen die Anleger die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone überraschend positiv. Der vom Beratungsunternehmen Sentix erhobene Konjunkturindex stieg im Oktober von 5,6 Punkten auf 8,5 Punkte. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 6,0 Punkte erwartet. Dies war der dritte Anstieg in Folge. Im weiteren Tagesverlauf stehen keine wesentlichen Daten mehr auf der Agenda.
Heute um 11.00 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,75 um 26 Ticks unter dem letzten Settlement von 164,01. Das bisherige Tageshoch lag bei 164,18, das Tagestief bei 163,73. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 45 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 137.878 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,93 (zuletzt: 0,91) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,07 (0,05) Prozent, die fünfjährige mit minus 0,48 (minus 0,48) Prozent und die zweijährige lag bei minus 0,62 (minus 0,64) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 31 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 20 (19) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (16) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 153,79 154,28 0,93 31 155,55 Bund 25/10 10 1,20 110,04 110,08 0,07 20 110,43 Bund 15/07 5 3,90 116,60 116,63 -0,48 15 116,73 Bund 17/09 2 4,65 106,66 106,70 -0,62 6 106,75 ~