Leitbörsen in Fernost schließen im Plus
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost waren am Montag nur teilweise geöffnet. An den Aktienmärkten in Japan und Hongkong wurde heute aufgr...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost waren am Montag nur teilweise geöffnet. An den Aktienmärkten in Japan und Hongkong wurde heute aufgrund von Feiertagen nicht gehandelt. Der Shanghai Composite gewann nach ebenfalls feiertagsbedingter Pause in der Vorwoche heute 43,44 Punkte oder 1,45 Prozent auf 3.048,14 Punkte.
Energieversorger gehörten in Shanghai wegen der zuletzt gestiegenen Ölpreise zu den Gewinnern. Immobilienentwickler wie Poly Real Estate Group (minus 3,54 Prozent) litten darunter, dass einige Städte Maßnahmen gegen die steigenden Marktpreise ergreifen wollen. Dies hatte am Freitag bereits die Branchenwerte in Hongkong nach unten gezogen.
Die Märkte in Indien und Australien zeigten sich gut behauptet. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 28.099,22 Zählern mit plus 38,08 Punkten oder 0,14 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney stieg 7,0 Zähler oder 0,13 Prozent auf 5.555,50 Einheiten.
In Indien hatte die Zentralbank vergangene Woche überraschend die Leitzinsen gesenkt. Davon profitierten heute besonders zinssensitive Werte. Bei den Einzelwerten wirkten sich Medienberichte und Markterwartungen aus. So legten Tata Steel um 2,82 Prozent zu, nachdem die Sunday Times über eine mögliche Fusion der Europa-Sparte mit dem Mitbewerber ThyssenKrupp berichtet hatte.
Auch andere Metallkonzerne wie National Aluminium (plus 6,29 Prozent), Vedanta (plus 1,77 Prozent) und Hindalco Industries (plus 1,65 Prozent) legten zu. Marktbeobachter zufolge, spekulieren Anleger, der Staat könnte über Mindestpreise bei Importen und mit Zöllen versuchen, die heimischen Unternehmen zu unterstützen.
Der Australische Aktienmarkt wurde von freundlich tendierenden Minenwerten gestützt, nachdem die Rohstoffpreise zuletzt wieder etwas fester tendiert hatten.