Österreicher konsumierten im Vorjahr 720 Millionen Eier

Wien (APA) - Die Österreicher haben im abgelaufenen Jahr 720 Millionen Frischeier im Wert von 177 Mio. Euro konsumiert. Damit war der durchs...

Wien (APA) - Die Österreicher haben im abgelaufenen Jahr 720 Millionen Frischeier im Wert von 177 Mio. Euro konsumiert. Damit war der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch 2015 mit 235 Eiern konstant, wie die Agrarmarkt Austria (A) heute, Montag, mitteilte. Im Jahr davor waren hierzulande rund 723 Millionen Stück im Wert von 180 Mio. Euro gekauft worden.

Bei den Hühnerhaltungsformen dominiert die Bodenhaltung mit einem Anteil von 66 Prozent. Dahinter folgen die Freilandhaltung (23 Prozent) und die Biohaltung (knapp 11 Prozent). Die meisten Betriebe, die mit dem AMA-Gütesiegel versehen sind, gibt es in der Steiermark (369), gefolgt von Niederösterreich (110) und Oberösterreich (101). Insgesamt legen hierzulande 6 Millionen Hennen jährlich 1,6 Milliarden Eier.

Die Eier kosten im Lebensmitteleinzelhandel, der rund 80 Prozent aller Eier vertreibt, im Schnitt zwischen 21 Cent (Bodenhaltung) und 42 Cent (Bio) pro Stück. Der Preis für ein Freilandei liegt dort bei durchschnittlich 31 Cent.

Konsumenten können im Internet prüfen, woher das von ihnen gekaufte Ei stammt (www.eierdatenbank.at). Nach Eingabe der Kennzeichnung erhält man Informationen über den Legehennenbetrieb und die Haltungsform der Tiere, sofern dem der Legehennenhalter zugestimmt hat.